Mai 2014

Kategorie: 

Oberkulm: Brand in Einfamilienhaus

Do, 29. Mai. 2014

Ein Brand in einem Einfamilienhaus forderte an Auffahrt den Einsatz der Feuerwehr. Der Bewohner wurde durch einen Rauchmelder gewarnt. Der Brandherd lag in der Küche. Das Feuer verursachte schnell eine starke Rauchentwicklung im ganzen Haus.

Kategorie: 

Beromünster: Die schöne Tradition des Bierbrotes

Do, 29. Mai. 2014

Auffahrt in Beromünster ist ein Tag mit ausgeprägtem religiösen Tiefgang. Zur schönen Tradition des Auffahrtsumritts gehört seit mehr als 100 Jahren auch das Bierbrot. Eine Delikatesse, die von der Bäckerei Willimann nur an diesem Tag hergestellt wird.

Kategorie: 

Seon: Polizei erwischt Sprayer

Do, 29. Mai. 2014

Hausfassaden, Sitzbänke, Betonmauern und Abfallkübel hauptsächlich in Seon aber auch in Hallwil waren einige der Objekte, die im März 2014 nach und nach mit Sprayereien verunstaltet wurden. Die Kantonspolizei konnte vier Schüler als mutmassliche Täterschaft ermitteln. Sie sind geständig.

Kategorie: 

Fussball: Seengen kämpft sich über den Strich

Do, 29. Mai. 2014

Der SC Seengen gibt noch nicht auf: Mit einem 1:0-Sieg gegen den KF Liria hat man sich im Kampf um den Platz in der 3. Liga zrückgemeldet. Die Konkurrenz steht aber erst noch auf dem Platz: Am Freitag (20.30 uhr) spielt Schönenwerd in Aarau, am Samstag (18 Uhr) gastiert Gränichen 2 in Muhen.

Kategorie: 

Autorenlesung in Muhen

Do, 29. Mai. 2014

Ein Jahrgängertreffen (1946) war der Grund, warum der Zetzwiler Peter Hirt mit seinem 1000 Seiten umfassende Erstlingswerk, einem Krimi-Thriller, im Café Treff in Muhen zu einer Lesung eingeladen war. Mehr im Wynentaler Blatt Nr. 40 vom 28. Mai 2014.

Kategorie: 

Jungtierschau in Muhen

Do, 29. Mai. 2014

Bei idealem Frühlingswetter fand auf dem Vorplatz des Strohhaus Museums in Muhen die traditionelle Jungtierschau statt. Wichtig dabei ist auch das Gesellige - natürlich mit volkstümlicher Musik. Mehr auch im Wynentaler Blatt Nr. 40 vom 28. Mai 2014

Kategorie: 

Schöftland: Die neuesten Spiel der Ludothek

Do, 29. Mai. 2014

Die Ludothek Schöftland stellte am nationalen Tag der Spiele ihre spannenden Neuanschaffungen vor und demonstrierte diese altersgerecht, sowohl drinnen als auch draussen, bei schönstem Wetter. Mehr darüber im Wynentaler Blatt Nr. 40 vom 28. Mai 2014.

Kategorie: 

Ludothek Kölliken mit Schnitzeljagd ums Dorf

Do, 29. Mai. 2014

Die Ludothek Kölliken machte am nationalen Tag der Spiele mit und entwickelte dabei tolle Ideen, die ganze Familien rund ums Dorf führten. Mehr darüber im Wynentaler Blatt Nr. 40 vom 28. Mai 2014.

Kategorie: 

Oberkulm: Tempo 30 bald offiziell?

Di, 27. Mai. 2014

An der Gemeindeversammlung vom 13. Juni wird der Gemeinderat für alle siedlungsorientierten Strassen die Einführung von Tempo 30 beantragen. Ausgenommen sind die Hauptstrasse und die Gontenschwilerstrasse. An einer entsprechenden Informationsveranstaltung wurde das Vorhaben kontrovers diskutiert.

Kategorie: 

Reinach: Ein Hoch auf das Hochhaus

Di, 27. Mai. 2014

Das Hochhaus steht an der Sandgasse 1, die Liegenschaft daneben, die Atrium-Design, an der Aarauerstrasse 8. Das hinderte die beiden Geschäftshäuser nicht, die Region um die Hochhauskreuzung in eine Festmeile zu verwandeln. Auch Gemeindeammann Martin Heiz und seine Frau Anneliese waren dabei.

Kategorie: 

Suhr: Die Schnellsten sind Geschwister

Di, 27. Mai. 2014

In Suhr fand der alljähriche Anlass des Sportvereins besonders bei den jüngeren Kindern grossen Anklang. Rund 150 Kinder wollten auf Strecken zwischen 50 und 80 Metern die besten sein. Als schnellste Suhrer wird ab diesem Jahr ein Geschwisterpaar geführt: Angelo und Sofia Birrer (Bild).

Kategorie: 

Der schnellst Uerkner wurde erkoren

Di, 27. Mai. 2014

In Uerkheim wurden sie erkoren, die Schnellsten. Der Turnverein macht diesen Anlass zu einem richtigen Volksfest. Mehr darüber, nebst Ranglisten im Wynentaler Blatt Nr. 40 vom 28. Mai 2014.

Kategorie: 

Alltag bei der Lebenshilfe ist «Leben pur»

Di, 27. Mai. 2014

Nicht oft hat man Gelegenheit in die Räumlichkeiten einer Unternehmung zu sehen. Besonders spannend ist ein solcher Einblick, wenn es um Menschen geht und man diese an einem Tag der offenen Tür bei der Stiftung Lebenshilfe besuchen kann: Hier spielen sich alle Facetten des Lebens ab.

Wird der Hallwilersee bald zur Wüste?

Di, 27. Mai. 2014

Wer weiss. Sollten sich die Prognosen der Klimaforscher bewahrheiten, könnte es nach unserer Generation irgendwann so weit sein. Dieses Bild vom wasserreichen Hallwilersee hat aber tatsächlich mit Sand zu tun. Es spiegelt den Sahara-Staub der an einem dieser Tage über die Schweiz fegte.

Kategorie: 

Seon: Los Chicos Perfidos gastierten im Forum

Di, 27. Mai. 2014

Die Affiche im Forum Seon versprach einen feurigen, mexikanischen Abend mit dem Trio «Los Chicos Perfidos». Es ging sofort los, indem die Truppe sämtlichem Ungeziefer im Raum den Kampf ansagte und es mit wildem spanischem Palaver auf der Bühne zertrat: «exit parasito!»

Kategorie: 

Teufenthal: Was steck hinter der Strafanzeige?

Di, 27. Mai. 2014

Mit dieser Meldung schreckte der Teufenthaler Gemeinderat am letzten Donnerstag auf: Strafanzeige gegen die mit der Führung der Finanzen und Steuern extern betraute Person. Was steckt dahinter? Welche Folgen hat dies auf die Gemeindeversammlung vom 13. Juni? Das Wynentaler Blatt hat nachgefragt.

Kategorie: 

Menziken: zwei Jubiläen, ein Dorffest

Di, 27. Mai. 2014

Die Menziker wissen, wie man Feste feiert. Das 30-Jahr-Jubiläum der Musikschule Menziken-Burg und das zehnjährige Bestehen des Heimhandwerker-, Trödler- und Flohmarktes des Gemmeinnützigen Frauenvereins waren Anlass für ein zweitägiges, kunterbuntes Dorffest mit vielen Höhepunkten.

Kategorie: 

Jungbürgerfeier Attelwil / Reitnau

Di, 27. Mai. 2014

Die Gemeinden Attelwil und Reitnau feiern ihre Jungbürger alle zwei Jahre gemeinsam. Diesmal ging es zur GoKart-Bahn nach Roggwil, anschliessend kam man sich im Restaurant Schmiedstube beim Nachtessen näher. Mehr im Wynentaler Blatt Nr. 40 vom 28. Mai 2014.

Kategorie: 

Schöftland: Zum 10. Mal Kindersamariter

Di, 27. Mai. 2014

Der Samariterverein Schöftland lud zum 10. Mal Kinder zu ihrem Kindersamariter-Anlass ein. Alle Rettungsdienste waren "zum Anfassen" vor Ort. Geplant ist, dass ab nächsten Herbst eine Jugend-Samaritergruppe gegründet wird. Mehr im Wynentaler Blatt 40 vom 28. Mai 2014.

Kategorie: 

Teufenthal: Strafanzeige Leiter Finanzen

Mo, 26. Mai. 2014

Im Zusammenhang mit Prüftätigkeiten des kantonalen Steueramtes und der Gemeindeabteilung wurden in der Finanz- und Steuerbuchhaltung Unregelmässigkeiten in der Buchführung festgestellt. Der Gemeinderat erstattet gegen die mit der Führung Finanzen und Steuern betraute Person Anzeige.

Kategorie: 

Birrwil: Umbau der Kirchenscheune

Fr, 23. Mai. 2014

Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit sind die Bagger aufgefahren und der Umbau der Birrwiler Kirchenscheune wurde in Angriff genommen. Bei Ausgrabungen an der Westmauer ist zwar der Müll von 200 Jahren, aber keine archäologischen Funde zum Vorschein gekommen.

Kategorie: 

Korbball: Unterkulm muss unten durch

Fr, 23. Mai. 2014

Die Unterkulmer Korbballerinnen tun sich in der Nationalliga B weiterhin schwer. Auch am zweiten Spieltag in Zihlschlacht resultierte aus drei Partien nur ein Pünktlein. Will man nichts mit dem Abstieg zu tun haben, braucht es in der dritten Runde Anfang Juni Punktezuwachs.

Kategorie: 

Reinach: Das Hochhaus wird 50

Fr, 23. Mai. 2014

1964 wurde im Unterdorf ein Haus errichtet, von dem man glaubte es sei der Anfang einer kalten und seelenlosen Wohnbauentwicklung. Aber noch heute steht das Hochhaus recht einsam da und verleiht der Kreuzung sogar ihren Namen. Geblieben sind Elektro- und Modeladen, die am Samstag Geburtstag feiern.

Kategorie: 

Leimbach: Was stimmt hier nicht?

Fr, 23. Mai. 2014

Die 50er-Grenze ist aufgehoben, ab Ausgang Leimbach bis zur Kreuzung im Feld in Gontenschwil darf man mit über 50 km/h fahren. Wer allerdings vom Unteren Feld, vom Oberen Feld oder von der Wilistrasse her kommt: In Richtung Leimbach gilt maximal Tempo 50. Schwierig, hier Tempobussen zu verteilen...

Kategorie: 

Reinach: Vorboten des Kreisels

Fr, 23. Mai. 2014

Am Reinacher Lindenplatz wanken die Fassaden und bröckeln die Gemäuer.Gemeint ist die Häuserzeile zwischen dem Hotel Schneggen und dem Gemeindehaus, die dem künftigen Kreisel weichen muss. Damit verschwindet auch eines der legendären Reinacher Häuser – der ehemalige Polizeiposten Reinach.

Kategorie: 

"Altes Schulhaus" Schöftland eingeweiht

Fr, 23. Mai. 2014

Das "Alte Schulhaus" Schöftland erstrahlt in neuem Glanz und erhält ab neuem Schuljahr mehr Bedeutung. Zur Einweihung erschienen die Gäste in hellen Scharen. Kinder gestalteten die Feier. Mehr darüber im Wynentaler Blatt Nr. 40 vom Mittwoch, 28. Mai 2014.

Kategorie: 

Markante Pensionierungen in Kölliken

Fr, 23. Mai. 2014

Hanna Bossard war während über 32 Jahren als Hauswartin im Kindergarten tätig. Paul Hofer betreute die Schulanlagen während über 31 Jahren. Diese beiden verdienten Mitarbeiter wurden in die wohlverdiente Pension entlassen. Siehe Wynentaler Blatt Nr. 39, 23. Mai 2014

Kategorie: 

Müheler Neuzuzüger wurden eingeladen

Do, 22. Mai. 2014

In Muhen waren die Neuzuzüger der letzten zwei Jahre ins Strohhaus Museum eingeladen. Sie lernten dabei ihre neue Wohngemeinde von der allerbesten Seite kennen. Mehr darüber im Wynentaler Blatt Nr. 39 vom 23. Mai 2014.

Kategorie: 

Lässige Jazz-Matinée in Muhen

Do, 22. Mai. 2014

Der Wettergott meinte es gut mit den Mühelern. Sie konnten ihre Jazz-Matinée bei schönstem Wetter auf dem Vorplatz des Strohhaus Museums durchführen. Mehr darüber im Wynentaler Blatt Nr. 39 vom 23. Mai 2014.

Kategorie: 

Wiliberg feierte ersten Kranzschwinger

Do, 22. Mai. 2014

Wiliberg konnte seinen ersten Kranzschwinger ehren. Der 19-jährige Nicola Lehmann kehrte vom basellandschaftlichen Schwingfest eichenlaubgeschmückt nach Hause. Mehr darüber im Wynentaler Blatt Nr. 38 vom 20. Mai 2014.

Kategorie: 

Gränichen: Feuerwehr-Grosseinsatz

Mi, 21. Mai. 2014

Ein Dutzend Lösch- und Rettungsfahrzeuge und rund 50 Feuerwehrleute aus Gränichen, Suhr und Aarau standen am Dienstagabend wegen einem Kaffeemaschinen-Brand im Einsatz. Das Erfreuliche daran: Es gab keinen Brand und auch keine Verletzten - das Ganze war eine nicht angekündigte Übung.

Kategorie: 

FC Aarau: René Weiler tritt zurück

Mi, 21. Mai. 2014

Im gegenseitigen Einvernehmen lösen der FC Aarau und René Weiler den Arbeitsvertrag per sofort auf. Der FC Aarau bedauert diesen Entscheid, akzeptieren aber, dass der Trainer seinen nächsten Karriereschritt vorbereiten will. Über die Nachfolgeregelung will der FC Aarau später informieren.

Kategorie: 

Schöftland: Stauende übersehen - Unfall

Mi, 21. Mai. 2014

Am Montag verursachte ein Lieferwagenfahrer eine heftige Auffahrkollision. Er übersah das Stauende und fuhr in den Mitsubishi. Vorsorglich befreite die Feuerwehr eine möglicherweise am Rücken verletzte Frau aus ihrem Auto. Es entstand grosser Sachschaden.

Kategorie: 

Reinach: Konzert Akkordeonorchester

Di, 20. Mai. 2014

Peter Frey ist seit vielen Jahren im Geschäft und es gelingt es ihm immer, sein Publikum zu begeistern: Am Konzert des Akkordeonorchesters im Saalbau waren mal besinnliche, mal heitere Stücke zu hören. Was ebenfalls gefällt: Für Nachwuchs ist gesorgt. Ein grosser Teil des Abends gehörte der Jugend.

Kategorie: 

Unterkulm: Swing und Schlager von «Voice Mail»

Di, 20. Mai. 2014

Mit bekannten Schlagern und einem witzigen Ganovenstück überraschte "Voice Mail" das Publikum in Unterkulm. Die Showgruppe aus dem Seetal erfreut sich einer wachsenden Anhängerschaft und spielte wieder einmal vor einem grösseren Publikum: Fast 200 Zuschauer liessen sich das Spektakel nicht nehmen.

Kategorie: 

Seengen: 3-Generationen-Jass

Di, 20. Mai. 2014

Am Jass-Nachmittag in der Mehrzweckhalle waren zwar einige organisatorische Schwierigkeiten auszumachen, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Gleich 88 Teilnehmer konnten gezählt werden, darunter 20 Schüler. Dadurch sollen junge Spieler für das unterhaltsame Kartenspiel gewonnen werden.

Kategorie: 

Hirschthaler Biberburg auch für Kinder

Di, 20. Mai. 2014

"Der König in der Kiste", dieses Kindermusical eröffnete eine neue Ära in der Hirschthaler Biberburg. Die Preisgelder vom letzten Jahr sollen für Kinder-Events eingesetzt werden. Mehr darüber im Wynentaler Blatt Nr. 38 vom 20. Mai 2014.

Rasante Ruedertaler Jungbürger

Di, 20. Mai. 2014

Die Ruedertaler Jungbürger fuhren gemeinsam mit Gemeindräten und Kanzlern nach Station Siggenthal zum GoKart-Fahren und Bowlen. Es wurde ein ereignisreicher Nachmittag. Mehr darüber im Wynentaler Blatt Nr. 38 vom 20. Mai 2014.

Kategorie: 

Schöftland: Bücherboxen und Naturgärten

Di, 20. Mai. 2014

Die Gemeinde- und Schulbibliothek Schöftland und der Natur- und Vogelschutzverein organisierten gemeinsam die Saisoneröffnung mit den Bücherboxen und den repräsentativen Naturgärten. Mehr darüber im Wynentaler Blatt Nr. 38 vom 20. Mai 2014.

Kategorie: 

Neue Babysitter in Schöftland

Di, 20. Mai. 2014

18 Kursteilnehmende liessen sich in Schöftland gründlich in die Arbeit eines Babysitters einführen. Die Mädchen kamen aus der ganzen Region. Sie können nun vermittelt werden. Mehr darüber im Wynentaler Blatt Nr. 38 vom 20. Mai 2014

Kategorie: 

Rickenbach: Immer mit einem Lächeln

Mo, 19. Mai. 2014

Eine Verbindung von Tanz und Gesang: Zur Livemusik von Eliane Müller (Bild) boten über 50 Tänzerinnen der Tanzschule «tanzmanie» und der «Dance Company» der Kantonsschule Beromünster, ein anmutiges Tanzspektakel. Im «Kubus» Rickenbach fanden zwei ausverkaufte Vorführungen statt.

Kategorie: 

Gontenschwil: Jetzt geht es richtig los

Mo, 19. Mai. 2014

Im Beisein von ansässigen Firmen, Gemeinderat und weiteren Gästen wurde in Gontenschwil die Strasse eingeweiht, welche das neu eingezonte Industriegebiet erschliesst. Martin Kaspar, Firmenchef der Neograd und Renate Gautschy, Gemeindeammann
Gontenschwil stiessen auf eine prosperierende Zukunft an.

Kategorie: 

Kölliken: Grossandrang zum "Sandi"-Fest

So, 18. Mai. 2014

Zu einem richtigen Volksfest wurde die Eröffnung des neugestalteten Ladens zum 70-Jahr-Jubiläum der Metzgerei Sandmeier in Kölliken. Hundertschaften wollten das Werk sehen und von den Angeboten profitieren. Mehr im Wynentaler Blatt Nr. 38, 20. Mai 2014

Kategorie: 

Schöftland: 30-Jahr-Jubiläum gefeiert

So, 18. Mai. 2014

Die Firma Baumann Holzbau und Schreinerei in Schöftland konnte ihr 30-Jahr-Jubiläum feiern. Ruedi Baumann und seine Familie taten dies am Tag der offenen Tür, wo vor allem die Geselligkeit im Vordergrund stand. Mehr im Wynentaler Blatt Nr. 38, 20. Mai 2014.

Kategorie: 

FC Aarau bedauert Vorfälle

Sa, 17. Mai. 2014

Es hätte ein Fussballfest werden sollen, 30 Chaoten aus Basel haben es zerstört. Wie der FC Aarau am Wochenende mitteilte will man die Verursacher der Krawalle anlässlich des Super League-Spiels FC Aarau - FC Basel ausfindig machen - bereits wurden zwei Strafanzeigen eingereicht.

Kategorie: 

Grosses Interview mit Philipp Müller

Sa, 17. Mai. 2014

Seit Anfang Mai ist klar: der Reinacher Nationalrat Philipp Müller will sich der Wahl in den Ständerat stellen. Im Interview mit WB-Redaktor Martin Sommerhalder erklärt er seine Beweggründe. Natürlich nimmt er auch zu tagesaktuellen und regionalpolitischen Themen Stellung – wie immer erfrischend.

Kategorie: 

Reinach: Neue Verkehrsbehinderungen

Fr, 16. Mai. 2014

Die Heinimoosstrasse in Reinach wird im Abschnitt ab Einmündung Chriesiweg bis zur Haldenstrasse saniert. In der Gigerstrasse, im Abschnitt ab Knoten Breitestrasse bis zum Knoten Bachstrasse und mit weiterem Verlauf in der Bachstrasse in Richtung Alzbachstrasse wird am Montag ebenfalls gearbeitet.

Kategorie: 

Hallwil: Neues Leben im Aabach

Fr, 16. Mai. 2014

Längst sind die Bagger wieder verschwunden, die Ufer des Aabachs wieder bewachsen und verschiedenste Renaturierungsmassnahmen haben dafür gesorgt, dass wieder Leben in den Aabach bei der alten Badi in Hallwil zurückgekehrt ist. Nun wurde der revitalisierte Fluss offiziell eingeweiht.

Kategorie: 

Beinwil am See: Seereinigung in der Badi

Fr, 16. Mai. 2014

«Was Gutes tun» – Unter diesem Motto haben kürzlich die Taucher der aarau dive factory in Zusammenarbeit mit dem Scuba Shop Aarau in der Badi Beinwil am See den See von Unrat befreit. 30 Helfer sammelten Unmengen an Zivilisationsabfällen und leisteten einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.

Kategorie: 

Burg: Auszeichnung für grosses Engagement

Fr, 16. Mai. 2014

Anlässlich ihres 60. Geburtstags im vergangenen Jahr, verlieh die Eichenberger Gewinde AG zum ersten Mal einen «Burger Award» an ihren erfolgreichsten Agenten. Heuer wurde diese Ehre einem zweiten Partner im Süden Englands zuteil. Eine Reise nach Poole Dorset stand an.

Kategorie: 

ZSO Suhrental-Uerkental funktioniert

Fr, 16. Mai. 2014

Die Wiederholungskurse der Zivilschutzorganisation Suhrental-Uerkental haben gezeigt, dass die fusionierte Zivilschutzorganisation bereits sehr gut funktioniert. In den verschiedenen Varianten wurde einsatzmässig geübt. Siehe Wynentaler Blatt Nr. 38, 20. Mai 2014

Kategorie: 

Menziken: Theatergruppe Menzo präsentiert "nichts"

Mi, 14. Mai. 2014

Ist Menschsein etwas besonderes? Fängt alles nur an, damit es wieder aufhören kann? Ist alles egal? – In einer ebenso eindrücklichen wie beklemmenden Bühnenproduktion stellte sich die Theatergruppe der Oberstufe Menziken unter der Leitung von Rikke Staub diesen Fragen. Im Bild: Natasha Sebben.

Kategorie: 

Spannende Rennen im Aarauer Schachen

Di, 13. Mai. 2014

Spannung am Pferderennen im Aarauer Schachen. Nicht nur das Wetter hielt die Zuschauer auf Trab, sondern auch das Geschehen im Oval. Alfred Weigel verfolgte dieses. Mehr Details im Wynentaler Blatt Nr. 37 vom 16. Mai 2014.

Kategorie: 

Grossantrang beim Hirschthaler Veloputzen

Di, 13. Mai. 2014

Die Veloputzaktion der Mädchenriege Hirschthal wird seit Jahren zum richtigen Volksfest. Auch die Velobörse findet jeweils grossen Anklang. Mehr darüber im Wynentaler Blatt Nr. 37 vom 16. Mai 2014.

Kategorie: 

Hirschthal: Postenlauf für einen neuen Trainer

Di, 13. Mai. 2014

Die höchst aktiven Hirschthaler Turnerinnen haben sich einen neuen Trainer angeschafft. Mit einem originellen Postenlauf, insbesondere geeignet für Putzprofis, sammelten sie dafür die Finanzen. Mehr darüber im Wynentaler Blatt Nr. 37 vom 16. Mai 2014

Kategorie: 

Jodellieder zum Muttertag in Kölliken

Di, 13. Mai. 2014

Der Jodlerclub Kölliken würdigte den Muttertag gleich zweifach, mit Auftritten im Altersheim Oberentfelden und in der katholischen Kirche Kölliken, wo sie den Gottesdienst von Beat Niederberger bereicherten. Siehe auch WB Nr. 36 vom 13. Mai 2014

Kategorie: 

Menziken: Frühlingsfest als Dankeschön

Di, 13. Mai. 2014

Es ist längst zur Tradition geworden, das Frühlingsfest der Firma Lustenberger Menziken AG. Bei Musik und geselligem Beisammensein fühlte sich Inhaber Bruno Lustenberger (Bild) pudelwohl. Auch das Wetter spielte mit – ein perfekter Nachmittag für Gros sund Klein.

Kategorie: 

Unterkulm gewinnt Gemeindeduell gegen Suhr

Di, 13. Mai. 2014

Eine ganze Woche lang stand in Unterkulm Bewegung auf dem Programm. Bereits zum vierten Mal hat sich die Gemeinde bei «Schweiz bewegt» beteiligt und Bewegungsminuten gesammelt – und hat im Duell mit Suhr gewonnen. Dabei waren Sportvereine und die Dorfbevölkerung.

Kategorie: 

Gränichen: Infos zum Asylzentrum Liebegg

Di, 13. Mai. 2014

Die Bevölkerung wurde zu einer Infoveranstaltung über die geplante Asylunterkunft Liebegg eingeladen. Der Anlass wurde durch eine neutrale Person moderiert. Das auf drei Jahre befristete Belegungskonzept in der Unterkunft Liebeggist ist auf eine Kapazität von maximal 60 Personen festgelegt.

Kategorie: 

Aargau: Sparmassnahmen bei der Bildung

Mo, 12. Mai. 2014

Die Kommission für Bildung, Kultur und Sport hat den vom Regierungsrat vorgeschlagenen Sparmassnahmen zugestimmt. Dabei will man das Berufswahljahr abschaffen, Primarklassen sollen neu mindestens 15 Kinder zählen, Musikunterricht wird teilweise, Erwachsenbildung gänzlich gestrichen.

Kategorie: 

Oberkulm soll Tempo 30-Zonen erhalten

Mo, 12. Mai. 2014

An der «Gmeind» vom 13. Juni legt der Gemeinderat dem Souverän die Vorlage zur Einführung von Tempo 30 im Siedlungsgebiet von Oberkulm vor. Dahinter stehen verschiedene Begehren aus der Bevölkerung, die schon seit längerer Zeit Temporeduktionen oder gar Fahrverbote fordern.

Kategorie: 

Moosleerau: Imposanter Maschinenpark bei Barmettler

So, 11. Mai. 2014

Die Barmettler Erdenergie AG in Moosleerau zeigte an einem Wochenende der offenen Türen der Öffentlichkeit was sie hat. Der Maschinen- und Fahrzeugpark ist imposant und hoch interessant. Mehr Bilder im Wynentaler Blatt Nr. 36 vom 13. Mai 2014.

Kategorie: 

Schöftland: 30 Jahre Baumann

So, 11. Mai. 2014

30 Jahre Baumann Holzbau und Schreinerei – Ruedi Baumann hat die Hochs, vor allem aber die Tiefs in seiner 30-jährigen Firmengeschichte überwunden und feiert am 16. und 17. Mai mit Kunden, Freunden und Partner das Firmen-Jubiläum. Mehr im WB 36, 13. Mai 2014.

Kategorie: 

Korbball: Ligaerhalt als Herausforderung

Sa, 10. Mai. 2014

Nach dem 1.-Liga-Meistertitel, verbunden mit dem Aufstieg in die Nationalliga B, folgt für die Korbballerinnen des Turnvereins STV Unterkulm die Bewährungsprobe. «Wir wollen uns auf dieser Stufe etablieren», sagt Trainer Stefan «Chose» Wasser. Der letzte Test gelang vielversprechend.

Unterkulm: Sarah Bachmann übernimmt

Sa, 10. Mai. 2014

Vier Jahre leitet Petra Lüscher die Einwohnerkontrolle, die SVA-Zweigstelle sowie das Arbeitsamt und führte das Aktuariat der Feuerwehr Mittleres Wynental. Nun hat sie sich entschieden, in einer grösseren Gemeinde eine neue Herausforderung anzunehmen und übergibt Ende Mai an Sarah Bachmann (Bild).

Kategorie: 

Teufenthal: Der Coro Italiano und die MGs

Sa, 10. Mai. 2014

Eine vollbesetzte Kirche Teufenthal bildete den eindrücklichen Rahmen für ein gemeinsames Frühlingskonzert des Coro Italiano mit den Musikgesellschaften Teufenthal und Unterkulm. Ein Konzert, das den applausfreudigen Zuhörern viel Freude bereitete und erst nach mehren Zugaben beendet war.

Kategorie: 

Menziken: «Woog-Park» ein grosser Wurf

Sa, 10. Mai. 2014

Das Resultat des Studienwettbewerbs für die Überbauung des Waag-Areals im Zentrum von Menziken liegt vor und darf sich sehen lassen. Mit dem «Woog-Park» ist dem Siegerteam ein grosser Wurf gelungen, der dem Dorfkern ein neues Gesicht gibt, ohne dem Zentrum seine Ursprünglichkeit zu rauben.

Kategorie: 

Beinwil am See: Prüfung der Güselgruben

Sa, 10. Mai. 2014

In der Gemeinde gibt es fünf ehemalige Ablagerungsstandorte. Von drei der Gruben könnte eine Umweltgefährdung ausgehen, weshalb sie überprüft werden. Es sind dies die Deponie Waldhölzli, die Deponie im Tobel und jene im Rüti. Der Budgetposten wurd ebereits bewilligt, die Aufträge vergeben.

Kategorie: 

Schöftland: Zehn Jahre Feuerstelle Böhler Hochwacht

Fr, 09. Mai. 2014

Vor zehn Jahren wurde auf Böhler-Hochwacht in Schöftland durch den Lions Club Suhren-/Wynental eine komfortable Feuerstelle geschaffen. Nun konnte das Jubiläum gefeiert werden, verbunden mit einem Arbeitstag. Siehe auch Wynentaler Blatt Nr. 35 vom 13. Mai 2014

Kategorie: 

Leimbach: Plattenweg-Platten werden abgegeben

Do, 08. Mai. 2014

Die Bauarbeiten für den Neubau des Gehweges und der Werkleitungen entlang der Hauptstrasse verlaufen mehr oder weniger planmässig. Die Platten des ehemaligen Plattenweges werden mit dem Baufortschritt entfernt und werden an Interessierte abgegeben. Gebaut wird noch bis im August.

Kategorie: 

Reinach: Gelungenes Kirchenkonzert

Do, 08. Mai. 2014

Die Musikgesellschaft Reinach unter der Leitung von Peter Streit präsentierte in der reformierten Kirche ein aussergewöhnliches Konzert. Dank der Mitwirkung verschiedener Solisten kam das Publikum in den Genuss von wunderbaren Klängen eines Vibraphons und eines Marimbaphons.

Kategorie: 

Schlossrued: Genuss zu Fuss

Mi, 07. Mai. 2014

Die drei Erlebniswege in Schlossrued sind längst bekannt. Nun wurde auf einen Event unter dem Motto "Genuss zu Fuss" eingeladen – und die Besucher kamen in hellen Scharen. Mehr darüber im Wynentaler Blatt Nr. 35 vom 9. Mai 2014

Kategorie: 

Hirschthaler Steinacker-Küche feiern nächstes Jahr

Mi, 07. Mai. 2014

Die Hirschthaler Steinacker-Köche gibt es seit 29 Jahren, und so lange sind sie auch Jahr für Jahr am Schöftler Markt anzutreffen – ihre Hamburger sind einzigartig. Nächstes Jahr feiern sie ihr 30-Jahr-Jubiläum. Mehr auch im Wynentaler Blatt Nr. 34 vom 6. Mai 2014.

Kategorie: 

Menziken: Drei Kandidaten für Ersatzwahl

Di, 06. Mai. 2014

Für die Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates sind für den ersten Wahlgang drei Personen angemeldet worden: Heidi Gubler (Jahrgang 1962, Parteilos), Hans Heinrich Leuzinger (1957, SVP) sowie Manfred Oskar Thomann (1952, Parteilos). Die Wahl findet am 15. Juni 2014 statt.

Kategorie: 

Gontenschwil: Neuer Huwa-Mitarbeiter

Di, 06. Mai. 2014

Die Huwa Waschmaschinenfabrik stellt bekanntlich die sparsamste bodenbefestigte Waschmaschine der Welt her. Führende Produkte verlangen auch einen entsprechenden Maschinenpark bei der Herstellung. So trat kürzlich ein neuer «Mitarbeiter» seinen Dienst an...

Kategorie: 

Gränichen: Neuer Präsident nach 51 Jahren

Mo, 05. Mai. 2014

Der bisherige Präsident der Historischen Vereinigung Wynental, Peter Steiner verbleibt zwar im Vorstand, legte aber nach 51 Jahren Vereinsleitung den Vorsitz nieder. Es gab noch weitere Mutationen an der Vereinsspitze. Die Nachfolge tritt der bisherige Vizepräsident Raoul Richner an (Bild).

Kategorie: 

Seengen: Alphornklänge und Neuentdeckungen

Mo, 05. Mai. 2014

Beim Wein ist es wie beim Wetter: Beide Themen sorgen für viel Gesprächsstoff. So avancieren die Degustationstage im Weingut Lindenmann Seengen seit Jahren und mit schöner Regelmässigkeit zum Seetaler Mekka für Leute, die einen guten Tropfen schätzen.

Kategorie: 

Dreigänge aller Art in Schöftland

Mo, 05. Mai. 2014

Mit einem "Dreigang-Menu" überraschten Daniel Frey und Sandra Roth, die neuen Besitzer des Schöftler Ochsen, ihre Premiere-Gäste. Besucht wurden der Käsekeller in der alten Chäsi, wo Markus Kirchhofer an eine traurige Geschichte erinnerte.

Kategorie: 

Fussball: FC Aarau bleibt in der Super League

So, 04. Mai. 2014

Vier Runden vor dem Ende der Meisterschaft ist es nun auch rechnerisch klar: Der FC Aarau wird auch in der kommenden Saison in der Super League spielen. Mit einem 3:1-Sieg gegen Schlusslicht Lausanne Sport wurde der Abstand gegenüber dem Abstiegsplatz genügend vergrössert.

Kategorie: 

Beinwil am See und der «Löie»

So, 04. Mai. 2014

In Beinwil am See ist die erste Samstagnacht im Mai traditionsgemäss nicht «spurlos» vorbeigegangen. Mit pointierten Aushängen machten die Nachtbuben einmal mehr auf die Brennpunkte aufmerksam: Auf das Hotel Löwen, das Bürgerheim und die Beizen.

Kategorie: 

1. Neuzuzüger-Apéro in Kirchleerau

So, 04. Mai. 2014

Zum 1. Mal führte die Gemeinde Kirchleerau eine Neuzuzügerbegrüssung durch. Eingeladen waren alle seit dem 1. Januar 2013 Zugezogenen. Details über diese Feier in Wynentaler Blatt Nr. 34 vom Dienstag, 6. Mai 2014

Kategorie: 

Reinach: Super Stimmung im Saalbau

Sa, 03. Mai. 2014

Es war einiges los im Kuturtempel des Wynentals: Beim Saalbau-Stadel 2014 heizten die "Tops" (im Bild) so richtig ein, ehe Jessica Ming und Marc Pircher für eine grossartige Stimung sorgten. Was alles im Hintergrund des Stadels passiert, lesen Sie am Dienstag, 6. Mai im Wynentaler Blatt.

Kategorie: 

Seon: Auto kollidiert mit Setalbahn

Sa, 03. Mai. 2014

Am Freitag kollidierte eine Verkehrsteilnehmerin bei einem Abbiegemanöver auf der Höhe der Eimündung Talstrasse mit einer herannahenden Zugskomposition der Seetalbahn. Beim Unfall gab es keine Verletzten. Der Sachschaden beträgt mehrere zehntausend Franken.

Kategorie: 

Der Schöftler Märt – die Erfolgsgeschichte

Fr, 02. Mai. 2014

Das Wetter war am Schöftler Maimarkt durchzogen. Als aber am Nachmittag die Sonne die Vorherrschaft erlangte, war einiges los auf den Schöftler Strassen. Ein paar Eindrücke zeugen davon. Siehe auch Wynentaler Blatt Nr. 34 vom Dienstag, 6. Mai 2014.

Kategorie: 

Aufwändige Radweg-Realisierung in Schlossrued

Fr, 02. Mai. 2014

Im Schlossrueder Klack sind zur Zeit die Anpassungsarbeiten im Gange, damit der Radweg Richtung Dorf weiter geführt werden kann. Die Stützmauer ist weg, das Haus wird neu unterfangen. Mehr darüber in Wynentaler Blatt Nr. 35 vom 9. Mai 2014.

Kategorie: 

Volleyball: Bilanz zum Saisonabschluss

Fr, 02. Mai. 2014

Die zehn Teams des SV Volley Wyna ziehen eine positive Bilanz der Saison 2013/2014 und können sich über Aufstiege freuen, mussten aber auch mit einigen Tiefs klar kommen. Schon bald geht die Beach-Saison in der Menziker Badi los, wo die Zuschauer spannende Kämpfe erwarten dürfen.

Kategorie: 

Unterkulm: Maifeier im Zeichen fairer Löhne

Fr, 02. Mai. 2014

Spaghetti zur Vorspeise, gewürzte Reden zum Hauptgang und als Dessert poetisch-hintergründige «Büetzerlieder»: In familiärer Ambiance feierten die Kulmer Gewerkschafter in der Aula der Bezirksschule Unterkulm den Tag der Arbeit. Die Feier hat aber schon bessere Tage erlebt.

Kategorie: 

Reinach: Hoher Besuch in der Alu

Fr, 02. Mai. 2014

Regelmässig besucht Regierungsrat Urs Hofmann Aargauer Firmen, um sich über deren Nöte und Freuden auf dem
Laufenden zu halten. Die jüngste Visite war der Alu Menziken gewidmet. Diese durchschiffte in den letzten Jahren bekanntlich
ein Wellental - mit aufsteigender Tendenz.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Zetzwil: FC Schürmatt im Brügglifeld

(Eing.) Rund 20 Kinder und Jugendliche der Stiftung Schürmatt haben mit ihren Betreuerinnen und Betreuern den FC Aarau im Stadion Brügglifeld besucht. Bei frühlingshaften Temperaturen nahm Materialwart Patrick Breinlinger die gut gelaunte Truppe in Empfang.Auch FCA-Geschäftsleiter und Sportchef Sandro Burki sowie Cheftrainer Boris Smiljanic liessen es sich nicht nehmen, die jungen Gäste zu begrüssen. Damit alle auf dem obligaten Mannschaftsfoto glänzen konnten…