August 2017

Kategorie: 

Theatralische Jenseitsbeförderung

Do, 31. Aug. 2017

Die Premiere des Stücks «huschhuschinsgrab» vom «theateraberbitte» im Huus 74 in Menziken war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Tickets in Form eines giftgrünen Cocktails verhiessen unverblümt, was das Publikum an diesem Abend erwartete. Aufführungen gibts noch bis am 23. September.

Kategorie: 

«De hani… aber de noni!»

Do, 31. Aug. 2017

Tag der offenen Tür im Schlüsselanhängermuseum Menziken bei «Disli» (links im Bild): Auch die Zweitauflage geriet zu einem fröhlichen Happening und Publikumserfolg. Anlass dazu gab das 11’111te Exemplar, doch mittlerweile sind bereits wieder Dutzende neuer Schlüsselanhänger dazugekommen.

Kategorie: 

«Open House» bei Chrigi Kiener

Mi, 30. Aug. 2017

Christine Kiener und das ganze Tanz- und Fitness-Träffponkt- Team hatten allen Grund zum Feiern. Anlässlich eines zweitägigen Tags der offenen Tür und mit vielen Besuchern durften sie in Zetzwil ihren neuen modernen Tanz- und Fitness-Saal offiziell einweihen.

Kulmer Landsgemeinde

Mi, 30. Aug. 2017

Seit längerer Zeit macht sich eine Handvoll Leute über eine «Kulmer Landsgemeinde» Gedanken.Ziel ist es, Debatten über regionale Themen aus dem stillen Kämmerlein an die Öffentlichkeit zu holen. Am Wochenende vom 23. und 24. August 2019 ist es soweit: die «Landsgemeinde» soll im Bezirkshauptort Unterkulm stattfinden.

Kategorie: 

Reinach: Erinnerungs- und Abschiedsbild

Di, 29. Aug. 2017

Zum 10. Mal fand im Restaurant Schneggen Reinach der Jazz-Brunch mit den Lake City Stompers statt. Was bei der Entstehung dieses Bildes kaum jemand der 125 Gäste wusste: Es war die letzte Matinée in diesem Rahmen. Die Kommission «Lebenswertes Reinach», die den Anlass in den letzten 10 Jahren organisiert hat, wird ausfgelöst.

Kategorie: 

Prominenz unterstützt die Red Lions

Di, 29. Aug. 2017

Eishockey Kult-Trainer Arno Del Curto (Ex-Reinach) und Gemeindeammann Martin Heiz. unterstützen den neuen Club. Die Eishalle Reinach bekommt zudem neu einen Sitzplatzsektor und eine VIP-Lounge für Sponsoren und Mitglieder eines neu gegründeten Business Clubs. Zudem werden noch Helfer gesucht.

Kategorie: 

Unterkulmer Chance geschrumpft

Mo, 28. Aug. 2017

Mit nur zwei Punkten aus sechs Spielen erlebten die Unterkulmer NLB-Korbballerinnen in Brügg eine Enttäuschung. Am fünften von sechs Spieltagen winkte die Chance, der ersten Medaille einen grossen Schritt näher zu kommen. Doch das Spielglück stand nicht auf der Seite des Teams von Stefan Wasser.

Kategorie: 

Rickenbach: Ferienspass 2017

Mo, 28. Aug. 2017

Mit über 470 Anmeldungen war der Ferien-Spass Rickenbach ein voller Erfolg. In 53 Kursen konnten die Kinder während der letzten zwei Wochen der Sommerferien gemeinsam ihre Freizeit verbringen und etwas dazulernen. Das Team vom FerienSpass durfte viele positive Rückmeldungen entgegennehmen.

9. Erzähltal mit Startschuss im Ruedertal

So, 27. Aug. 2017

Bereits zum 9. Mal startet am Bettagfreitag das drei Tage dauernde "Erzähltal". Gastregion ist dieses Jahr das Ruedertal, weshalb der Startschuss im historischen Tanzhüsli in Schlossrued fiel. Nächstes Jahr, zum 10-Jahr-Jubiläum, wird die Gemeinde Schöftland Gastgemeinde sein. Die Vertreter…

Kategorie: 

Oberentfelden: 100 Jahre Ammann & Co. AG – ein eigener Weg

So, 27. Aug. 2017

 Seit 100 Jahren ist die Familie Ammann in Oberentfelden "den Schuhen verpflichtet". Aus diesem Grunde wurde mächtig gefestet. Zur offiziellen Jubiläumsfeier waren Hausi Leutenegger und Michel Jordi mit dabei, nebst einer ganzen Anzahl Weggefährten. Nach Adolf, Kurt und Hugo sowie Rolf ist mit…

Kategorie: 

Getupfte und andere Pferde

Sa, 26. Aug. 2017

In Gränichen wurde zum ersten Mal ein sogenannter Patrouillenritt ausgetragen. Bei einem Patrouillenritt reiten jeweils zwei Reiter mit ihren Pferden als Paar eine vorgegebene, zirka vierstündige Strecke. Auf der Strecke befinden sich mehrere Posten, an welchen reiterliches Geschick abverlangt wird.

Kategorie: 

Notwendig – aber sehr komplex

Sa, 26. Aug. 2017

Der Ortskernplan von Seengen datiert aus dem Jahr 1994. Dass sich heute eine Überarbeitung der mehr als 20-jährigen Planungsgrundlagen aufdrängt, stellt niemand in Frage. Anlässlich einer öffentlichen Orientierungsversammlung wurde klar: Die komplexe Sondernutzungsplanung «Kernzone/Dorfzone» interessiert.

Kategorie: 

Die «guten alten Zeiten»

Sa, 26. Aug. 2017

Hansjakob Suter war nicht nur langjähriger Konservator im Schloss Hallwyl, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler. Zu seinem Fundus gehören vor allem ländliche Kulturgüter wie bäuerlicher Hausrat und volkskundliche Gegenstände.Um die 2300 Objekte werden vom Verein IG Hansjakob-Suter-Sammlung «gehütet».

Kategorie: 

Reinach: Revanche nach 33 Jahren

Fr, 25. Aug. 2017

Der Saisonstart des 1.-Liga-Eishockeyteams «Red Lions Reinach» wird zum doppelten Knüller. Es ist nicht nur der erste Auftritt des Teams überhaupt, sondern gleichzeitig das Derby gegen den Kantonsrivalen «Argovia Stars». Damit kommt es in der Eishalle Reinach gewissermassen zur Revanche des geschichtsrächtigen Aufstiegsspiels von 1984.

Kategorie: 

Höhen und Tiefen der Zigarrenbranche

Fr, 25. Aug. 2017

«Changing Business Models, Start up, Vernetzung, Präsenz auf den Weltmärkten, Innovation, Nachfolge»: alles Herausforderungen für heutige Unternehmer. Wie war das früher? Vor welchen Herausforderungen standen die Schweizer Unternehmer zu Beginn der Industrialisierung?

Kategorie: 

«Güsel-Barometer» zum «Güseltag»

Mi, 23. Aug. 2017

Am Samstag, 9 September, findet der nationale Clean-Up-Day statt. Es geht darum, die Bevölkerung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfall zu sensibilisieren und eine landesweite Putzaktion vorzunehmen. Auch in Menziken treffen sich viele freiwillige Helfer um 9 Uhr vor dem Gemeindehaus.

Kategorie: 

«Tiefe Genugtuung, anderen Menschen zu helfen»

Mi, 23. Aug. 2017

Susanne Galli ist eine von rund 600 Freiwilligen, die im Aargau für das Rote Kreuz unterwegs sin. Sie braucht dafür ihr eigenes Auto und erhält lediglich eine kleine Spesenentschädigung. Auf ihren Fahrten zu Arzt- oder Therapie-Terminen ist Flexibilität und Sozialkompetenz gefragt. Die Hilfe kennt aber auch Grenzen.

Kategorie: 

Das Buch ist tot – lang lebe das Buch

Mo, 21. Aug. 2017

In ihrer Buchhandlung in Reinach falten sie Bücher zu Kunstwerken. Hat das gedruckte Buch zum Lesen ausgedient? Taugt es nur noch zu Dekorationszwecken? – «Ganz und gar nicht», sagen Nina und Dominik Dössegger und falten in der Wynabuchhandlung munter weiter.

Kategorie: 

Selten etwas «s’Chämi uf gange»

Mo, 21. Aug. 2017

Im Juni 2017 feiert der gelernte Huf- und Wagenschmied Heinz Widmer seinen achtzigsten Geburtstag. Gleichzeitig konnte der gesellige Ur-Gränicher auf ein seltenes Betriebsjubiläum anstossen: Seit fünfzig Jahren betreibt er die «Schmitte» – wo er die Woche über noch fast jeden Tag anzutreffen ist. Das WB widmete ihm ein Portrait.

Unter einem Dach

Sa, 19. Aug. 2017

Mit einem 3,9 Millionen Franken umfassenden Erweiterungsbau strebt die Stiftung Alterszentrum Mittleres Wynental gleich mehrere Ziele an. Zum einen wird die Küche in den Neubau verlegt, zum andern entsteht ein Bürotrakt, in dem auch die Spitex Mittleres Wynental einziehen kann.

Kategorie: 

Ein Gränicher will ins Aarauer Tor

Fr, 18. Aug. 2017

Seit der U-12 spielt Lars Hunn beim FC Aarau. Trotz lukrativen Angeboten aus dem In- und Ausland entschied sich der 18-Jährige für seinen Stammverein. Der Gränicher erzählt, wie er mit seiner Rolle als Goalie Nummer zwei umgeht, wann man in der Garderobe freche Sprüche klopfen darf und warum er nicht immer Torhüter war.

Kategorie: 

Mathematik-Edelmetall für Patrick Stalder

Do, 17. Aug. 2017

Der Menziker Patrick Stalder (19) hat an der Internationalen Mathematik-Olympiade in Rio de Janeiro eine Bronzemedaille gewonnen. Er war damit der Beste des Schweizer Teams. Wie alle Teilnehmer musste er mehrere mathematische Problemstellungen lösen und Beweise herführen.

Die Forellen sind noch da

Mi, 16. Aug. 2017

Als im Juli 2017 das Jahrhundert- Unwetter über das Uerkental fegte, traf es die Siedlung an der Hinterhubelstrasse besonders hart. Ganz hinten in der Strasse, leicht erhöht, befindet sich die Forellenzucht Flückiger, durch die sich das «Schäferebächli » seinen Weg suchte.

Kategorie: 

Dörfer im Wandel der Zeit: Reinach

Di, 15. Aug. 2017

Die Alte Strasse in Reinach gehörte noch bis in die achtziger Jahre zu den attraktiven rückwärtigen Geschäftsstrassen. Mit der Schliessung des Restaurants und dem Verschwinden der ehemaligen Bäckerei, fand eine erste Zäsur statt. Schon etwas früher war das Schicksal des Herrenmodegeschäfts von Willy Lüthy besiegelt.

Kategorie: 

Gränichen unerliegt Sion im Cup 1:9

Mo, 14. Aug. 2017

Leider kam der Treffer von Gränichens Dario Musica  (Bild) zu spät, als dass eine Überraschung noch denkbar gewesen wäre, denn zu dieser Zeit stand es schon 4:0 für Sion. Dennoch ging das erhoffte Fussballfest ast wunschgemäss über die Bühne. Am Ende ging die Partie 9:1 aus, jedoch bei bestem Wetter und vor 3251 Zuschauern.

Schulstart für 7100 Erstklässler

Mo, 14. Aug. 2017

Im Kanton Aargau erlebten an Montag, 14. August 7100 Kinder ihren ganz grossen Tag, ihren ersten Schultag. Gross war die Freude auch im Reinacher Schulhaus Breite, wo mit Beginn des neuen Schuljahres die Unterstufe neu wieder in Jahrgangsklassen – zwei 1. Klassen und zwei 2. Klassen – geführt wird. Im Bild die 1. Klasse von Lehrer Johannes Brunssen.

Kategorie: 

Fünf Generationen Hunziker im Geisshof

So, 13. Aug. 2017

Vor 20 Jahren hat Thomas Hunziker, der Wirt und Küchenchef im Restaurant Geisshof Gontenschwil, den Betrieb von seinen Eltern Margrit und Hans Hunziker übernommen. Bis zum 28. August 2017 offeriert das beliebte Ausflugsrestaurant mit der fantastischen Panorama-Aussicht ein Jubiläums- Menü.

Kölliken: Marienstatue zurück in der Kirche

So, 13. Aug. 2017

Nach einem Jahr Um- und Ausbauzeit konnte die katholische Kirche Kölliken eingeweiht werden. Für 2,2 Mio. Franken plus 100’000 für die Solaranlage auf dem Dach hat die Pfarrei Heilige Familie nun ein Gotteshaus, welchem sie mit zahlreichen Aktivitäten nun Leben einhauchen kann. Die Schlüsselübergabe erfolgte im Rahmen eines rauschenden Festes.

Kategorie: 

Pfarrer Andreas Pauli wechselt nach Beinwil am See

Do, 10. Aug. 2017

Pfarrer Andreas Pauli verlässt auf Ende November das Pfarramt in Buchs und stellt sich in der Kirchgemeinde Beinwil am See zur Wahl.
Als Nachfolge für Frau Maria Dôka, die am 1. Dezember 2017 in Pension gehen wird, kann die Pfarrwahlkommission der Kirchenpflege Beinwil am See damit schon nach kurzer Zeit einen neuen Pfarrer zur Wahl vorschlagen.

Kategorie: 

Zeitdokumente hoch über Menziken

Di, 08. Aug. 2017

Die Sanierung des Menziker Kirchturms ist abgeschlossen. Als letzter wichtiger Akt wurden in luftiger Höhe der Wetterhahn und die Turmkugel montiert. Letztere hat(te) auch die Funktion einer Zeitkapsel. Während der Demontage fand man nämlich darin ein zwei Meter langes handschriftliches Pergament.

Kategorie: 

Kuh aus Jauchegrube gerettet

Mo, 07. Aug. 2017

Die Feuerwehr Mittleres Wynental wurde Anfang dieserWoche zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen:Auf einem Bauernhof fiel eine Kuh in eine Jauchegrube. Wie sich herausstellen sollte, retteten die Männer nicht nur die Kuh, sondern auch das ungeborene Kalb.

Kategorie: 

Zetzwil: Quads auf und neben der Strasse

Mo, 07. Aug. 2017

Bereits zum zweiten Mal fand in Zetzwil an der Wandfluh ein Quad-Treffen statt. Veranstalter war der Quad Club Aargau. Man möchte so Quad-Fahrern die Möglichkeit geben, gemeinsam ihrem Hobby zu frönen und ihre Gefährte auf legale Weise abseits der Strasse zu bewegen.

Kategorie: 

Alpigers grosser Auftritt vor grosser Kulisse

Mo, 07. Aug. 2017

750 Zuschauer verfolgten den Homberg-Schwinget. Nick Alpiger drückte der 51. Austragung mit seinen sechs Siegen den Stempel auf. Im Schlussgang bezwang der 20-jährige Staufener seinen elf Jahre älteren Lenz- burger Klubkollegen Mario Thürig.

Kategorie: 

Beinwil am See: «Töfflibueben» in Fahrt

Mo, 07. Aug. 2017

Zum 4. Mal fand in Beinwil am See ein Töfflitreffen statt. Als Organisatoren traten wie immer die «Seckurupfer»  auf. Sie können auf ein fünfjähriges Bestehen zurückblicken, was sie zum Anlass nahmen, am Vorabend  ein grosses Jubiläumsfest steigen zu lassen. Am Sonntag reihten sich in der Häsigasse 200 Piloten zum Start auf eine Rundfahrt auf.

Kategorie: 

Niesenberg: Openair-Operetten-Collage – das Spektakel

So, 06. Aug. 2017

Hanna Matti und ihre Entourage haben es wieder einmal geschafft: Auf dem Niesenberg inszenieren sie eine Openair-Operetten-Collage, die an Einzigartigkeit kaum übertroffen werden kann. Zusammen mit dem Salonorchester "La Jalousie" wird den Zuschauern ein grosses Werk präsentiert, inmitten einer…

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Facettenreiche Fachgebiete der Feuerwehrarbeit

Rund 250 Personen folgten vergangenen Freitagabend der Einladung der Feuerwehr Mittleres Wynental, ihre vielfältige Arbeit hautnah zu erleben.

rms. Die Feuerwehr Mittleres Wynental enstand 2009 durch die Fusion der Feuerwehren aus Oberkulm, Unterkulm und Teufenthal. Seit knapp zwei Jahren steht sie…