Dezember 2015

Kategorie: 

Rickenbach: Post-Agentur im Volg-Laden?

Do, 31. Dez. 2015

Die Schweizerische Post AG will ihr Poststellennetz weiter straffen und unrentable Filialen schliessen. Die Interessengemeinschaft «Erhalt Poststelle 6221 Rickenbach LU» setzt sich aber vehement für die Erhaltung der Poststelle in Rickenbach ein und auch der Gemeinderat hat sich eingeschaltet.

Kategorie: 

Reinach: Freiwilligenarbeit

Do, 31. Dez. 2015

Wer mit Hanspeter Eichenberger spricht, trifft auf einen sehr freundlichen Mann, gut im Schuss, wach und aufmerksam. Eigenschaften, die der 66-Jährige für seine Tätigkeit, die er seit sieben Jahren ausführt, auch braucht. Er ist Freiwilliger beim SRK und hilft Menschen, die im Leben alleine nicht zurecht kommen.

Kategorie: 

Menziken: Rosmarie Peyer verabschiedet

Do, 31. Dez. 2015

Dreizehn Jahre war Rosmarie Peyer Geschäftsleiterin im Zentrum für Wohnen und Pflege im Alter, der Falkenstein Asana AG. Bei einem Abschieds-Apéro mit den Bewohnern und Mitarbeitenden des Heimes und mit ihren engsten Wegbegleitern blickte sie auf eine bewegte, ja lebhafte Zeit zurück.

Kategorie: 

Oberwynental: Militär-Sanitäts-Verein

Do, 31. Dez. 2015

In Zusammenhang mit einem Rettungsdienst erwartet man nicht unbedingt den Vereinsnamen «Militär-Sanitäts-Verein». Dieser besitzt aber eine grosse Tradition, wurde er doch schon zu Kriegszeiten im Jahr 1939 gegründet. Damals wie heute schliesst der Verein Lücken in der Notfallversorgung.

Kategorie: 

aargauSüd: Temporeduktion bei Kreisschule

Do, 31. Dez. 2015

Vor einem Jahr ist das Projekt «Schaffung einer Kreisschule» mit Tempo gestartet. Inzwischen ist es ziemlich ruhig geworden. Im Rahmen der laufenden Abklärungen zeigte sich, dass es besser ist, bei der Vereinigung der Kreisschulen Homberg und Mittleres Wynental noch mehr auf die Bremse zu treten.

Kategorie: 

Oberwynental: Weisse Dächer und ein Skilift

Do, 31. Dez. 2015

Dieses (leider seltene) Bild stammt aus der Zeit, als wir noch richtige Winter hatten. Neu Zugezogene dürften sich die Augen reiben und fragen: «Was, hier gab es einmal einen Skilift?» Unsere Aufnahme aus den siebziger Jahren zeigt die wartenden Skifahrer vor dem Masten-Skilift im Stierenberg (Pfeffikon).

Besinnliche Christfeier in Kölliken

Mi, 30. Dez. 2015

Chor und Orchester, Anja di Grassi und Röbi Messer (Orgel und Trompete), sorgten zusammen mit Pfarrer Ruedi Gebhard und weiteren Mitgestaltenden eine besinnliche, fast mystische Christnachtfeier in der reformierten Kirche Kölliken. Tradition ist auch, dass diesem Anlass ein gemeinsames feierliches…

Attelwil und Reitnau spannen zusammen

Mi, 30. Dez. 2015

Infolge Pensionierung der bisherigen Attelwiler Finanzverwalterin, Trudi Rössler, musste eine neue Lösung gefunden werden, zumal der Gemeindeschreiber Hans-Günther Seibert ebenfalls seinen Dienst in Attelwil quittieren wollte. Dank der Bereitschaft von Janine Rupp konnte nun mit Reitnau ein…

Schöftland/Reitnau: Zweimal volles Haus

Di, 22. Dez. 2015

Zweimal volles Haus hatte der Jodlerklub Echo, Reitnau, in der katholischen Kirche Schöftland und in der reformierten Kirche Reitnau. Zusammen mit einer Bläsergruppe unter der Leitung von Thomas Hauri, dem Schwyzerörgelitrio Postwurm Roland Wiedmer und zwei Panflöten mit Alphornbegleitung wurde…

Traditionelle Seniorenweihnacht in Muhen

Di, 22. Dez. 2015

Der Senioren-Mittagstisch vor Weihnachten wird in Muhen traditionsgemäss feierlich zelebriert. Zum letzten Mal verwöhnte Roland Heinrich die Gäste in der Waldeck – diese schloss inzwischen bereits ihre Tore. Neben einem feinen Essen gibt es Musik, Gesang, besinnliche Worte und eine Schätzfrage.…

Moosleerau: Der Winter kann kommen!

Di, 22. Dez. 2015

Die Moosleerauer wären für einen strengen Winter mit viel Schnee gerüstet. Sie konnten einen neuen Kommunaltraktor in Empfang nehmen. Mit dabei waren Gemeindeschreiber Werner Jäggi, Michael Trüssel, Werkstattchef der Peter Roos AG, Gemeinderat Simon Müller, Peter Roos und der Chef Bauamt Michael Cavegn (v.l.).

Gesang und Musik in der Reitnauer Kirche

Di, 22. Dez. 2015

Zum letzten Mal konzertierte der Kirchenchor Reitnau, verstärkt durch Singstimmen und einem zwölfköpfigen Flötenorchester, unter der Leitung von Silvia Fischer, im Rahmen des Gottesdienstes zum 4. Advent. Neu wird Galina Marx aus Zofingen, eine begnadete Pianistin und Orgelspezialistin den Chor…

Hirschthaler Senioren wurden verwöhnt

Sa, 19. Dez. 2015

Die Hirschthaler Senioren werden alljährlich zu einem festlichen Mittagstisch eingeladen. Dieses Jahr sorgte die 4. Klasse Primarschule für die musikalische unterhaltung, Sämi Basler las eine Geschichte vor, die von der dramatischen Geburt eines richtigen Weihnachtskindes handelte. Gemeindeammann…

Adventstimmung im Schöftler Alterszentrum

Sa, 19. Dez. 2015

Es gehört zur schönen Tradition, dass in der Adventszeit der Posaunenchor Rued unter der Leitung von Paul Rickenbach für weihnächtliche Stimmung um regionalen Alterszentrum Schöftland sorgt. In der schön dekorierten Cafeteria fanden sich zahlreiche Pensionäre und Besucher ein, um den Klängen zu lauschen und zum Teil auch aktiv mit zu singen.

Schlossrued: Adventsfenster mal anders

Di, 15. Dez. 2015

Die Schlossrueder Männerriege hat im vergangenen Sommer einen komfortablen Unterstand geschaffen, wo inzwischen schon ein paar Feste gefeiert wurden. Warum diesen nicht auch in die Reihe der Adventsfenster eingliedern? fragten sie sich und luden zu einem gemütliche Hock ein, damit der Elch…

Kategorie: 

Muhen: Jubilierende Paare wurden geehrt

Fr, 11. Dez. 2015

Immer am 2. Advent lädt die reformierte Kirchgemeinde jubilierende Paare mit 25, 50 oder 60 Ehejahren zu einem Gottesdienst mit anschliessendem Apéro in die Kirche ein. Die Predigt ist jeweils ihnen gewidmet, denn es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass zwei Menschen so lange zusammen…

Die MG Schmiedrued ehrte Heinz Hunziker

Fr, 11. Dez. 2015

Heinz Hunziker, seit vielen Jahren der Ausbildner und Leiter der Tambourengruppe Rued und seit 35 Jahren Mitglied der Musikgesellschaft Schmiedrued, wurde anlässlich des Jahreskonzertes geehrt. Er widmet sozusagen seine gesamte Freizeit der Musik und weiss Jahr für Jahr Jugendliche zu motivieren.

Kategorie: 

Reinach: Ausstellung Lebenshilfe

Di, 08. Dez. 2015

Es ist immer wieder ein schöner Abschluss des Jahres, wenn die Stiftung Lebenshilfe zur Weihnachtsausstellung einlädt. Es war bei dieser Gelegenheit ein Rückblick auf die Tätigkeiten der Stiftung und das Jahresthema «Ferien» – und es war ein Moment für einen Blick zurück und nach vorne.

Kategorie: 

Präventionskommission «Reinach handelt»

Fr, 04. Dez. 2015

Auf Initiative der Präventionskommission «Reinach handelt» veranstaltete die Suchtprävention Aargau drei Workshop-Abende rund ums Thema Kindererziehung. Angemeldet haben sich für die Veranstaltung «ElternAlltag» 70 Personen, welche viele wertvolle Tipps in Sachen Konfliktlösung mit nach Hause nehmen konnten.

Kategorie: 

Unterkulm: Advents-Kaffee im «Ludobähnli»

Fr, 04. Dez. 2015

Der Advents-Kaffee in der Regionalen Ludothek in Unterkulm entwickelte sich zu einer ansprechenden Begegnung mitten zwischen den bunten Spielsachen. Bei Kaffee und Kuchen konnte man sich unterhalten und sich auch die Sorgen und Nöte der ehrenamtlich tätigen MitarbeiterInnen anhören.

Kategorie: 

Dürrenäsch: Dorfkern im Wandel

Fr, 04. Dez. 2015

Beim «Auslandschweizer Home» in Dürrenäsch wurde das Stammhaus rückgebaut, sprich abgebrochen. An seiner Stelle wird ein neues Projekt umgesetzt. Es handelt sich um zwei Wohnbauten mit je drei Wohnungen und einer Einstellhalle. Bauherr ist Alexander Bertschy- Sutcliffe aus Zofingen.

Kategorie: 

Der Samichlaus im Wynental

Fr, 04. Dez. 2015

Ob am Reinacher Markt, oder in Eishalle Moos: Der Samichlaus machte auch in diesem Jahr schon vor dem 6. Dezember im Wynental Halt. Schliesslich hat er noch einige Stationen vor sich. Zeig genug blieb ihm jedenfalls, den kleinen und grossen Kindern eine Freude zu bereiten und sogar, das Feld in der Eishalle zu reinigen!

Kategorie: 

Unterkulm: Wird Ortsbürgergemeinde abgeschafft?

Fr, 04. Dez. 2015

An der Ortsbürgergemeindeversammlung in Unterkulm nahmen nur noch 11 von 221 Stimmberechtigten teil. Die wenigen Traktanden passierten die Versammlung diskussionslos. Die Auflösung der Ortsbürgergemeinde Unterkulm wird im kommenden Frühling jedoch ein Thema sein - der Gemeinderat wird entsprechend Antrag stellen.

Kategorie: 

Reinach: Sinas «güäti Müsig»

Mi, 02. Dez. 2015

Auf ihrer neusten Tour mit dem Namen «Tiger & Reh» legte Sina einen Halt im ausverkauften TaB in Reinach ein. Die Walliserin unterhielt das Publikum nicht nur musikalisch aufs Beste. «Hauptsach es geseht hüarä güät uss». Dieser Lötschentaler Weisheit folgend hängte sich Sina für ein Lied selber eine Gittarre um...

Kategorie: 

Reinach/Burg: Jungbürgerfeier

Mi, 02. Dez. 2015

An der Jungbürgerfeier nahmen in diesem Jahr zwei Burger und 17 Reinacher Jugendliche teil. Das sind zusammengezählt doppelt so viele Teilnehmer wie noch vor einem Jahr – und von beiden Gemeinden jeweils ein Drittel aller, die das 18. Altersjahr und damit die Mündigkeit erreicht haben.

Kategorie: 

Reinach: Jahreskonzert «very british»

Mi, 02. Dez. 2015

Was das Königreich Grossbritannien musikalisch alles zu bieten hat, zeigte die Musikgesellschaft Reinach an ihrem Jahreskonzert im Saalbau auf. «Very british» lautete das Motto des Abends, «very excellent» war das Spiel der Musikanten unter der Leitung von Peter Streit.

Kategorie: 

Oberkulm: Anlass nicht «abgseit»

Mi, 02. Dez. 2015

Die Abendvorstellung des diesjährigen Turnerabends in Oberkulm ging vor ausverkauften Rängen über die Bühne. Die Turnfamilie hatte sich unter dem Titel «Abgseit» einiges einfallen lassen und die Sketchesverantwortlichen konnten nahtlos an das vielseitige Thema anknüpfen.

Kategorie: 

Seengen: Christchindlimärt

Mi, 02. Dez. 2015

Der Christchindlimärt in Seengen ist wie vielerorts ein traditioneller Anlass, der für seine Beständigkeit geliebt wird.Und so war es zwar wie jedes Jahr – und doch gab es hier und da wieder Neues zu entdecken. Neu waren für die Seengener Orgel-, Klavier und Panflöten-Konzerte in der Kirche.

Kategorie: 

Möischter: Katharinenmarkt im Schneetreiben

Mi, 02. Dez. 2015

Wenn man die Möischterer fragen würde, ob ihnen frühlingshaftes Wetter, oder zum traditionellen Katharinenmarkt doch eher tiefe Temperaturen passen, man erhielte keine einhellige Meinung. Genau ein solches «Chrüsimüsi» hielt der Samstag vor dem St. Katharinatag für die Marktbesucher bereit.

Kölliken: Offene Ludothek

Mi, 02. Dez. 2015

Kinder durften das breite Angebot testen: Mit speziellen Turnstunden für die Primarschüler machte die Ludothek Kölliken auf ihr breites Angebot aufmerksam. Die kleineren Kids vom Kindergarten durften mit ihren Eltern die Ludothek besuchen und die bereitgestellten Spiele ausprobieren.

Kategorie: 

Reinach: Wortspiele am laufenden Band

Mi, 02. Dez. 2015

Stammgäste im Saalbau Reinach: Selten so gelacht, wirklich! Allerdings nur dann, wenn sämtliche Hirnwindungen eingeschaltet und auf Empfang sind. Wer keinen Gag verpassen will, muss den beiden Wortakrobaten von «Oropax» wie der Jäger dem Rehwild auf der Spur bleiben.

Kategorie: 

Unterkulm: Abschieds-Tournee

Mi, 02. Dez. 2015

Auf Einladung der Unterkulmer Interkulturkommission führte die Behinderten-Theatergruppe unter dem Titel «Hoffnung» ein bemerkenswertes Theaterstück auf, in dem Lebensfreude, Vertrauen in die Zukunft, Zuversicht und Glaube an das Gute im Mittelpunkt standen.

Kategorie: 

Dürrenäsch: Jesus ist nicht ein Prinzip

Mi, 02. Dez. 2015

Mit einem Festgottesdienst wurde im Kirchgemeindehaus Dürrenäsch der neue Pfarrer der reformierten Kirchgemeinde Leutwil-Dürrenäsch in sein Amt eingesetzt. Dekan Pfarrer Peter Müller (rechts) übernahm die Amtseinsetzung mit anschliessendem
Gelöbnis von Pfarrer Michael Freiburghaus (Bildmitte).

Kategorie: 

Reinach: Weihnachtsbaum mit Gendefekt

Mi, 02. Dez. 2015

Die Weihnachtsbaum beim Spitalkreisel im Reinacher Oberdorf: Eine von der Form her nicht ganz alltägliche Tanne – genauer genommen eine Gartenfichte. Doch was ist mit dieser los? «Der Weihnachtsbaum hat einen Gendefekt, den man unter Kreativität abbuchen muss!» sagt dazu Förster Ueli Wanderon.

Kategorie: 

Leimbach: Kugelfangsanierung

Mi, 02. Dez. 2015

Es ist nicht zu übersehen: Dieser vom Laub fast verdeckte Scheibenstand in Leimbach hat schon seit Jahren keine Kugel mehr gesehen. Geschossen aber wird seit Jahren auswärts. Die kürzlich stattgefundene Gemeindeversammlung hat einem Kredit über 220’000 Franken (Gemeindeanteil) für die Sanierung zugestimmt.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Mit Tempo 30 in den Gemeinderat

Am 28. September fallen in Menziken (möglicherweise) zwei wichtige Entscheidungen: Sofern es keinen zweiten Wahlgang gibt, wird der Gesamtgemeinderat neu bestellt und der Souverän stimmt über die flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen ab. Zwei Themen, die inzwischen eng verknü…