Februar 2021

Kategorie: 

Endlich wieder Regional-Fussball!

Do, 25. Feb. 2021

Die Ankündigungen des Bundesrats lassen hoffen, dass die regionalen Meisterschaften der Amateure im April fortgesetzt werden können. Junioren dürfen sogar schon ab März als Mannschaft auf den Platz. Ist man beim Aargauischen Fussballverband bereit? Nachgefragt bei AFV-Gesch…

Kategorie: 

BC Reinach-Wyna gewinnt

Do, 25. Feb. 2021

Das Los hat entschieden: Beim Wettbewerb «Sport rauchfrei» 2020 von «cool and clean» gehört der BC Reinach-Wyna zu den grossen Gewinnern. Sie erhalten den stolzen Betrag von 1000 Franken in die Vereinskasse.

(wü.) 375 Teams und 17 Vereine machten im letzten Jahr am Wettbewerb «Sport rauchfrei» von…

Kategorie: 

Unterstützung bei den «Büroarbeiten»

Do, 25. Feb. 2021

(Eing.) Während vielen Jahren war Frau H.M. zuständig für die administrativen Aufgaben wie Zahlungen erledigen, Briefe schreiben, Rückerstattungsanträge bei der Krankenkasse stellen oder die Steuererklärung ausfüllen. Ihr Ehemann K.M. kümmerte sich um die handwerklichen Bereiche im Haushalt. Nach…

Kategorie: 

Gemeinderats-Ersatzwahl

Do, 25. Feb. 2021

(Eing.) Aus den Reihen der FDP Menziken stellt sich Herbert Karli zur Wahl in den Gemeinderat. Für das frei werdende Ressort Bildung bringt Herbert Karli geradezu ideale Voraussetzungen mit. War er doch in seiner früheren Wohngemeinde Sins 9 Jahre Vize- und 3 Jahre Präsident der Schulpflege und…

Kategorie: 

Aus der Ratsstube

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Der erste Häckseldienst wird am Montag, 15. März, durchgeführt. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 11. März. Anmeldekarten können bei den Einwohnerdiensten oder der Abteilung Bau und Planung bezogen werden. Zudem kann das Anmeldeformular direkt im Online-Schalter der Gemeinde Reinach (

Kategorie: 

Herzliche Gratulation zum 96. Geburtstag

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Morgen Freitag, 26. Februar darf Erika Hess-Merz ihren 96. Geburtstag feiern. Sie lebt seit Jahren in einer Alterswohnung im Falkenstein. Abgesehen von kleinen gesundheitlichen Beschwerden erfreut sich die Jubilarin guter Gesundheit. Sie macht gerne selbständig noch Ausflüge mit Zug und…

Kategorie: 

Die Vielfarbigkeit und Lebendigkeit widerspiegeln

Do, 25. Feb. 2021

Für einmal musste die traditionelle Frühlingskarten-Vernissage der Stiftung Lebenshilfe in einem etwas anderen Rahmen statt finden. Gleich geblieben ist sich, dass die Klienten eine farbenfrohe, ausdrucksstarke Bilderpalette – in diesem Jahr zum Thema «Safari» – gestaltet haben.

Kategorie: 

«Interessiert daran, neue Einblicke zu gewinnen»

Do, 25. Feb. 2021

Für den freien Gemeinderatssitz in Menziken haben sich zwei Kandidaten gemeldet: Herbert Karli und André Wey. Das Wynentaler Blatt hat den beiden auf den Zahn gefühlt. Der Urnengang findet zusammen mit den eidgenössischen Abstimmungen am 7. März statt. Nachfolgend das Interview mit…

Kategorie: 

Openair Mutterschiff

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Kulturveranstaltung «Openair Mutterschiff 2021» abgesagt. Für das folgende Jahr 2022 hat der Gemeinderat dem Verein Mutterschiff die Bewilligung zur Durchführung vom 28. bis 30. Juli 2022 auf dem Areal der Herzog Bau AG, Menziken, erteilt. Zudem hat…

Kategorie: 

Herzliche Gratulation

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Heute Donnerstag, 25. Februar feiert Kurt Schulz seinen 92. Geburtstag. Der Gemeinderat Reinach gratuliert ihm recht herzlich und wünscht für das neue Lebensjahr alles Gute, Glück und Gesundheit.

Kategorie: 

Baubewilligungen

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Folgende Baugesuche sind unter Bedingungen bewilligt worden: Einwohnergemeinde Reinach, Hauptstrasse 66, Reinach: Neubau Retensionsbecken Höhenweg mit Ableitung in Weidbächli, Höhenweg, Parzellen 1120 und 2134; Christoph Flory und Claire Bonifay Flory, Stroppelstrasse 9, Untersiggenthal:…

Kategorie: 

Baubewilligungen

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) GM Invest Immobilien AG, Bruggmatt 1, Willisau, Abbruch Gebäude Nr. 276, Neubau 3 Mehrfamilienhäuser mit Einstellhalle, Risistrasse 17, 19, 21. – Ralf Müri, Alte Dorfstrasse 25, Tennwil, Neubau Einfamilienhaus mit 3-fach Garage, Bühlweg 7. – Durabel AG, Bahnhofstrasse 11, Sursee, Abbruch…

Kategorie: 

Sonnenuntergang im Saharastaub

Do, 25. Feb. 2021

(Eing.) Am Dienstagabend war über dem Wynental ein merkwürdiger Sonnenuntergang zu beobachten. Statt der gewohnten orange-roten Verfärbung des Himmels waren vor allem gelblich-braune Farben vorherrschend. Dieser Farbton stammt von Sandstaub, der aus der Wüste Sahara mit südlichen Winden zu uns…

Kategorie: 

Gesamterneuerungswahlen

Do, 25. Feb. 2021

Das letzte Jahr der Amtsperiode 2018/2021 steht im Zeichen der kommunalen Gesamterneuerungswahlen. Der erste Wahlgang findet in Unterkulm am 26. September statt.

(Mitg.) Für die Amtsperiode 2022/2025 müssen folgende Gremien und Mitglieder vom Volk gewählt werden:
• 5 Mitglieder des Gemeinderates…

Kategorie: 

Die Bibliothekarin als Bücherkurierdienst

Do, 25. Feb. 2021

Die Regionale Bibliothek Unterkulm blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Wer hätte sich vorstellen können, dass die Bibliotheken schliessen müssen? Doch 2020 hielt auch viel Erfreuliches und einige Highlights bereit, wie dem Jahresbericht zu entnehmen ist.

(Eing.) Im Jahr 2020 war alles anders.…

Kategorie: 

Spital Menziken: Impfzentrum in Betrieb

Do, 25. Feb. 2021

Mit den Spitälern Menziken und Leuggern sowie dem zweiten Standort des Gesundheitszentrums Fricktal in Laufenburg kamen zu Wochenbeginn im Kanton Aargau drei weitere Impfstandorte hinzu. Knapp 80’000 Personen haben sich bereits für eine Impfung registriert. Vor allem ältere und vorerkrankte…

Kategorie: 

Stimmen und Standpunkte

Do, 25. Feb. 2021

Gelegentlich führen Zeitungsberichte zu Rückmeldungen. So auch das «Streiflicht» in der letzten Ausgabe. Zum einen meldeten sich Fahrzeughalter auf der Redaktion, welche bei Fahrzeugprüfungen ebenfalls schon unter einem pingeligen Strassenverkehrsamt bei einer Fahrzeugprüfung gelitten haben und…

Kategorie: 

Keine «Spenden» für Impfungen

Do, 25. Feb. 2021

Der Kanton Aargau hat in den vergangenen Tagen Meldungen über betrügerische Spendenaufrufe via Telefon erhalten. Aufgrund der Gesprächsinhalte geht das Departement für Gesundheit und Soziales von einem Missbrauch von Impfdaten aus und hat Strafanzeige gegen unbekannt eingereicht. Der Kanton ruft…

Kategorie: 

Nach dem Eis jetzt das Frühlingswetter

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Nachdem sich die zugefrorenen Überschwemmungsgebiete am Hallwilersee zeitweise sogar zum Schlittschuhlaufen eigneten, sind die Temperaturen inzwischen wieder markant angestiegen. Frühlingswetter hielt Einzug und das Eis verwandelte sich wieder in einen See.

(Bild: Andreas Walker)

Kategorie: 

Beinwil am See: Das Bahnhof-WC…

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Die öffentliche WC-Anlage beim Bahnhof SBB in Beinwil am See fiel in den letzten Jahren wiederholt Vandalismus zum Opfer, sodass die SBB die Anlage im Sommer 2019 schloss. Da vor allem in den Sommermonaten viele Reisende unterwegs sind, intervenierte der Gemeinderat bei den SBB erfolglos…

Kategorie: 

Ein strategischer Landkauf

Do, 25. Feb. 2021

Da die Einwohnergemeindeversammlung erst in ein paar Monaten stattfinden wird, möchte der Gemeinderat Meisterschwanden die Bevölkerung über den Kauf einer Landparzelle gesondert und vorab informieren. (Mitg.) Der Gemeinderat wird der Gemeindeversammlung im Juni einen Kaufvertrag für die Parzelle…

Kategorie: 

Herzliche Gratulation zum 90. Geburtstag

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Am Freitag, 26. Februar, feiert Marguerite Chiri Gazarian, wohnhaft im Alterszentrum Suhrhard in Buchs, ihren 90. Geburtstag. Der Gemeinderat Gränichen gratuliert der Jubilarin recht herzlich und wünscht ihr für das neue Lebensjahr alles Gute.

Kategorie: 

Mit Schinken und Schmuck verfolgt

Do, 25. Feb. 2021

Dem 200. Geburtstag des geschichtsträchtigen Gauners Bernhart Matter (geboren 21. Februar 1821) widmete das WB in der letzten Ausgabe einen längeren Bericht. Nachfolgend die Schilderung vom Gränicher Pfarrer Stephani von Matters Einbruchs im eigenen Haus und wie er den Dieb verfolgte.

mars. Nach…

Kategorie: 

Langzeitpumpversuch in der Wynematte

Do, 25. Feb. 2021

Das mit einem Versuchsbrunnen im Gebiet Wynenmatte erschlossene Grundwasservorkommen wurde auf seine Eignung zur Trinkwasserversorgung untersucht. Um die Ergiebigkeit des Grundwasservorkommens und dessen Qualität bei einer längerfristigen Entnahme zu testen, wird ein dreiwöchiger…

Kategorie: 

Steuererklärung – bitte beachten

Do, 25. Feb. 2021

In den vergangenen Tagen sind die Unterlagen zum Ausfüllen der Steuererklärung 2020 bei den Steuerpflichtigen eingetroffen. Diese müssen bis am 31. März 2021 (unselbstständig Erwerbende, Rentnerinnen und Rentner) oder bis am 30. Juni 2021 (selbstständig Erwerbende, Aktionärinnen und Aktionäre von…

Kategorie: 

Ein duftender Frühlingsgruss

Do, 25. Feb. 2021

Diese Tage überraschte der Gemeinnützige Frauenverein Reinach-Leimbach seine rund 400 Mitglieder mit einer besonders schönen Geste. Kathrin Schaffner und Silvia Fernandes haben sämtlichen Mitgliedern die Unterlagen zur Generalversammlung persönlich vorbeigebracht, verbunden mit einem duftenden…

Kategorie: 

Was ist im März los?

Do, 25. Feb. 2021

7. März Tabak-Museum aargauSüd: 10-12 Uhr geöffnet

Diverse Angebote und Dienstleistungen

2. März Altpapier
4. März Schulhaus Weco: 19-21 Uhr Brockenstube geöffnet 
10. März Grünabfuhr

14. März Schulhaus Weco: 9-15 Uhr Brockenstube und Brockikafi geöffnet 
17. März Häckseldienst, telefonische…

Kategorie: 

Freude herrscht, wie schön

Do, 25. Feb. 2021

Endlich haben wir im Aargau mit Herrn Burkart einen ganzheitlich klar denkenden Politiker, der erkennt, wie schädlich das Rahmenabkommen für die Schweiz ist. Schön, die Zeit ist vorbei mit den Fragen von Bundesrätinnen in Brüssel: «Herr Junker, was müssen wir machen?» England hat es geschafft, wir…

Kategorie: 

152. GV ohne Präsenz der Aktionäre

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Die Hypothekarbank Lenzburg AG verschickte die notwendigen Unterlagen zur Durchführung der 152. ordentlichen Generalversammlung zusammen mit den detailliert formulierten Traktanden und der Kurzfassung des Geschäftsberichts 2020 an ihre Aktionäre. Die Kurzfassung des Geschäftsberichts 2020…

Kategorie: 

Schluss mit vermummten Chaoten und verhüllten Frauen!

Do, 25. Feb. 2021

Nicht nur verhüllten Frauen, sondern auch vermummten Chaoten soll endlich ein Verbot auferlegt werden. Wer sich im öffentlichen Raum bewegt oder sich an einer Kundgebung beteiligt, zeigt als freie Bürgerin und Bürger sein Gesicht. Die Tessiner haben bereits im Jahr 2016 diesem Verhüllungsverbot…

Kategorie: 

Wohnortwechsel online melden

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Die Gemeinde Rickenbach ist ab sofort an der Plattform von eUmzugCH angeschlossen. Mit dieser Erweiterung wird ein nächster Schritt Richtung Digitalisierung gemacht. Die eUmzugCH-Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Umzug (Zuzug/ Wegzug sowie Umzug innerhalb der Gemeinde) bequem…

Kategorie: 

Ende des Fernunterrichts an der Sekundarstufe II

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Seit dem 25. Januar gilt für die gesamte Sekundarstufe II im Kanton Aargau (Mittelschulen und Berufsfachschulen) eine befristete, fünfwöchige Fernunterrichtsphase zur Unterstützung der bundesrätlichen Massnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie.Aufgrund der vom Bundesrat angeordneten…

Kategorie: 

Mit Adrian Sager Ziele erreichen

Do, 25. Feb. 2021

Adrian Sager ist ab sofort neuer Spielercoach beim FC Gunzwil Der gebürtige Eschenbacher verfügt über eine grosse Erfahrung und soll der 1. Mannschaft helfen, die gesteckten Ziele zu erreichen.

«Adi» Sager kann auf einen grossen Erfahrungsschatz im fussballerischen Bereich zurückgreifen. Seine…

Kategorie: 

Das stille Sterben der Insekten

Do, 25. Feb. 2021

(Eing.) In der Schweiz sind bis 60 Prozent der Insektenarten gefährdet oder potentiell bedroht. Der Insektenschwund weist auf massive Beeinträchtigungen der Umwelt hin und kann für die Gesellschaft gravierende Konsequenzen haben. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz erklären Zusammenhänge und…

Kategorie: 

Klang-Performance «I am not alone»

Do, 25. Feb. 2021

Im Vindonissa Museum findet am Sonntag, 21. März die Klang-Perfomarnce «I am not alone» statt. Falls wegen Covid-19 der Anlass dann nicht durchgeführt werden kann, wird er auf Pfingstsonntag, 23. Mai verschoben.

(Eing.) Die Live-Klangperformance «I am not alone» setzt sich mit der über 2000 Jahre…

Kategorie: 

Naturförderung in der Gemeinde

Do, 25. Feb. 2021

Am Mittwoch, 3. März führt das Naturama Aarau in Zusammenarbeit mit der Abteilung Landschaft und Gewässer des Kantons Aargau sowie dem Natur- und Vogelschutzverein Suhr den Kurs «Naturförderung in der Gemeinde» online via Zoom durch.

(Eing.) Der Kurs eignet sich speziell für neue…

Kategorie: 

Zum Sonntag

Do, 25. Feb. 2021

Sind Sie ein «Schwarzmaler» oder eine «Schönfärberin»?

Die Pessimistin ahnt, dass die «dritte Welle» nicht lange auf sich warten lässt, der Optimist dagegen will alles öffnen, ist überzeugt, dass alles «gut kommt». Beide haben Argumente, Erfahrungen, Statistiken auf ihrer Seite und doch beide…

Kategorie: 

POLIZEINACHRICHTEN

Do, 25. Feb. 2021

Meisterschwanden: Kerze vergessen – Brand ausgebrochen

Am Montag, 22. Februar meldete eine Anwohnerin kurz vor 9 Uhr, dass es in Meisterschwanden am Kirchrain in einem Mehrfamilienhaus brenne. Umgehend wurde die Feuerwehr aufgeboten, welche innert kürzester Zeit den Brand auf einem Balkon löschen…

Kategorie: 

Vom Gemeindearbeitsamt zum RAV

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Das Arbeitslosenversicherungsgesetz (AVIG) wurde in den letzten Jahren einer Revision unterzogen, das revidierte Gesetz ist 2021 in Kraft getreten. Dieses beinhaltet unter anderem den Wegfall der Gemeindearbeitsämter. Die Gemeinden bzw. Gemeindearbeitsämter spielten bis anhin beim Vollzug…

Kategorie: 

Achtung vor betrügerischen Anrufen!

Do, 25. Feb. 2021

Zurzeit ist im Kanton Luzern wiederum eine Welle von betrügerischen Telefonanrufen festzustellen. Dabei geben sich die Anrufer als Polizisten, teilweise auch als Mitarbeiter der Spitex, aus. Die Polizei warnt vor diesen Betrügern und rät, am Telefon keine Auskünfte an fremde Personen zu geben.

pz.…

Kategorie: 

Der TCS hilft den Radfahrern

Do, 25. Feb. 2021

Der TCS ist vor allem als Autoverband bekannt. Dabei wird oft vergessen, dass er vor genau 125 Jahren von Velofahrern gegründet wurde. Der grösste Mobilitätsverband der Schweiz bietet auch aktuell nützliche Produkte für Radfahrer, die auf der sicheren Seite stehen wollen.

(Mitg.) Der TCS hilft…

Kategorie: 

Abnehmen – dank Abscheu

Do, 25. Feb. 2021

Dieses Jahr begann die Fastenzeit am 17. Februar und dauert bis zum 3. April. Während 40 Tagen soll auf Fleisch und Alkohol verzichtet werden – Fische sind erlaubt. Im Internet lese ich, dass Strenggläubige auch Genüsse wie Rauchen oder Süssigkeiten, selbst Fernsehen und sogar Surfen im Internet…

Kategorie: 

Die sanftere Zwiebel: die Schalotte

Do, 25. Feb. 2021

Schalotten und Zwiebeln sind sich auf den ersten Blick sehr ähnlich. Trotzdem lassen sich die beiden Lauch-Arten voneinander unterscheiden.

(lid.) – Wie die Zwiebel gehört auch die Schalotte zur Gattung des Lauchs. Schalotten haben jedoch ein feineres, etwas weniger scharfes Aroma. Sie schmecken…

Kategorie: 

Auto-Poser und Guckloch-Fahrer verzeigt

Do, 25. Feb. 2021

pz. Anlässlich von Verkehrskontrollen in den letzten beiden Wochen in Menziken, Reinach, Unterkulm und Beinwil am See konnte die Regionalpolizei aargauSüd unter anderem einen sogenannten Auto-Poser anhalten. Dieser war den Beamten aufgefallen, weil er mehrmals den Motor seines Fahrzeuges laut…

Kategorie: 

Höchster Geschäftserfolg in 184 Jahren

Do, 25. Feb. 2021

Die Bank Leerau hat trotz der schwierigen Marktsituation mit anhaltend tiefen Zinsen den höchsten Geschäftserfolg in der 184-jährigen Geschichte erzielt. Dieses sehr erfreuliche Ergebnis ist der umsichtigen und effizienten Arbeit des gesamten Bank Leerau Teams zu verdanken.

(Mitg.) Die…

Kategorie: 

Beiträge aus dem Stipendienfonds

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Unter dem Namen «Stipendienfonds Dr. Gottlieb Lüscher» besteht ein vom Gemeinderat Muhen verwalteter Fonds, mit dem Zweck der Unterstützung bedürftiger Müheler Studentinnen und Studenten. Anspruchsberechtigt sind in Muhen heimatberechtigte Ortsbürgerinnen und Ortsbürger unter 30 Jahren,…

Kategorie: 

Mehreinnahmen bei den Steuern

Do, 25. Feb. 2021

Die Einwohnergemeinde Moosleerau hat im vergangenen Jahr rund 100’000 Franken mehr Steuern eingenommen als vorgesehen. Statt dem im Budget vorgesehenen Nettosteuerertrag von 2’412’500 Franken kamen 2’511’652 Franken zusammen.

(Mitg.) Hauptgrund für das gute Resultat sind bei den Steuern…

Kategorie: 

Mitenand – jetzt erst recht!

Do, 25. Feb. 2021

Einmal im Monat berichten die einzelnen Rickenbacher Gemeinderäte und der Geschäftsführer abwechslungsweise über Aktivitäten aus ihrem Tätigkeitsgebiet und informieren auf diese Weise die Bürgerschaft über persönliche Erfahrungen und Eindrücke. Den Februar-Beitrag liefert Ruth Künzli-Galliker,…

Kategorie: 

Mütter- und Väterberatung

Do, 25. Feb. 2021

(Mitg.) Die Mütter- und Väterberatung setzt auf ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis und ist gesetzlich verankert. Es ist das einzige flächendeckende und unentgeltliche Angebot der Gesundheitsförderung und Prävention in der frühen Kindheit. Die Beratungen stehen für die Eltern und…

Kategorie: 

Eine starke, verlässliche Partnerin

Do, 25. Feb. 2021

Die Raiffeisenbank Beromünster blickt auf ein erfreuliches 2020 zurück. Sie erzielte einen Gewinn von 0,65 Millionen Franken, das Hypothekarvolumen der Raiffeisenbank Beromünster erhöhte sich um 2,4 Prozent, während das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft eine Zunahme von 25,9 % oder 0,22…

Kategorie: 

Menziken: Herbert Karli in den Gemeinderat

Do, 25. Feb. 2021

Am Sonntag in einer Woche vervollständigen wir unseren Gemeinderat in Menziken. Der bisherige Werdegang und das geleistete Engagement von Herbert Karli in seiner früheren Wohngemeinde Sins sprechen sehr für ihn. Aus meiner Sicht ist für das Amt des Gemeinderates nicht nur die Biografie, sondern…

Kategorie: 

FC Aarau mit Zwischenhochs

Mi, 24. Feb. 2021

In der Meisterschaft kam der FC Aarau zuletzt nicht vom Fleck. Nach Niederlagen beim FC Wil, den Grasshoppers und einfachen Punktgewinnen in Kriens und Lausanne, ist der FCA auf den fünften Zwischenrang abgerutscht. Nur im Cup konnte der FCA überraschen und auch gegen Xamax gabs ein «Zwischenhoch».

Kategorie: 

Wahlen für die Amtsperiode 2022 bis 2025

Do, 18. Feb. 2021

(Mitg.) Für die Amtsperiode 2022 bis 2025 stellen sich vier der fünf Gemeinderäte der Wiederwahl. Peter Hofmann wird nicht mehr für eine weitere Amtsperiode kandidieren. Er gehört dem Gremium seit dem 1. Januar 2012 an. Gemeindeammann Peter Stirnemann ist seit 1. Januar 2012 im Gemeinderat und…

Kategorie: 

Stinkende Nieswurz

Do, 18. Feb. 2021

In der Rubrik «Bio-Mümpfeli» greift der ehemalige Bio-Lehrer Ernst Hofmann aus Unterkulm Naturschutzthemen auf und blickt auf aktuelle Naturereignisse und Naturphänomene.

(eh.) Unscheinbare Winterblüher – Blattverwandlung von Laubblättern zu spezialisierten Blütenblätter – zwittrige Blüten, die…

Kategorie: 

Uferweg Hallwilersee Böju-Mosen

Do, 18. Feb. 2021

ro. Solche besonderen Landschaften gibt es am Hallwilersee. Bild beim Uferweg Böju-Mosen im Gebiet «Ort». Umgestürzte tote Bäume neben lebenden Bäumen, Tod und Leben nahe beieinander. Dann Bollensteine, angespült in die Uferzone Hallwilersee und durch einen Schilfgürtel abgegrenzt. Über allem ein…

Kategorie: 

Grosses Dankeschön an die Oberwynentaler Feuerwehr

Do, 18. Feb. 2021

In der Freitagnacht des 29. Januars, gegen 20.30 Uhr kamen das Schneeschmelz- und das Regenwasser wie ein Bach über das Feld auf meine Liegenschaft am Sonnenweg zu. Panik drohte, mein Keller drohte zu überfluten! Einige Telefonate mit dem Kommandanten der Feuerwehr, der sofort alles Nötige…

Kategorie: 

Menziken: Ein absoluter Glücksfall

Do, 18. Feb. 2021

Da kandidiert mit Herbert Karli in einer für den Gemeinderat, der in seiner vorherigen Wohngemeinde Sins (4300 Einwohner, 800 Schüler/ innen, Bezirksschule) 3 Jahre Präsident und 9 Jahre Vizepräsident der Schulpflege sowie Präsident der Schulleitungskommission war. Daneben wirkte er in der…

Kategorie: 

Bitte identifizieren Sie sich!

Do, 18. Feb. 2021

Spätestens die Corona-Krise hat uns gezeigt, wie wichtig die digitale Welt mittlerweile geworden ist. Für KMUs bietet das Internet viele Möglichkeiten, die Kunden direkt und zu Hause zu erreichen. Deshalb ist es wichtig, dass Online-Geschäfte möglichst einfach und sicher abgewickelt werden können…

Kategorie: 

Personalaufstockung

Do, 18. Feb. 2021

(Mitg.) Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung der Gemeindeverwaltung und der vielen Projekte im 2021 wurde Shpresim Kastrati bis 31. Dezember 2021 zu 100 Prozent angestellt. Eine Personalaufstockung per 1. Januar 2022 wird unumgänglich sein. Dies insbesondere aufgrund dem grösseren…

Kategorie: 

Steuerabschluss

Do, 18. Feb. 2021

(Mitg.) In Boniswil sind im Rechnungsjahr 2020 rund 350’000 Franken mehr Steuern eingegangen als im Vorjahr. Gegenüber dem Budget betragen die Steuermehreinnahmen «nur» 330’000 Franken. Der höhere Ertrag gegenüber dem Voranschlag setzt sich einerseits zusammen aus Mehreinnahmen von 125’000 Franken…

Kategorie: 

Eisfläche auf dem «Hallwilersee»

Do, 18. Feb. 2021

mars. Der Sonntag und das schöne Wetter sorgten für Urlaubsstimmung im Seetal. Die durch Überschwemmungen entstandenen und zugefrorenen Weiher am nördlichen Ufer des Hallwilersees, nahe dem Schloss Hallwyl in Seengen, übten dabei eine besondere Magnetwirkung aus. Die nahen Parkplätze waren voll…

Kategorie: 

Maskenpflicht auch in der 5. und 6. Klasse

Do, 18. Feb. 2021

Weil in den letzten Wochen an mehreren Schulen Virusmutationen aufgetreten sind, führt der Kanton Aargau neu auch für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarklassen eine generelle Maskenpflicht ein.

(Mitg.) Mit dieser Massnahme können Übertragungen reduziert, der Schutz von Schülerinnen…

Kategorie: 

Stimmen und Standpunkte

Do, 18. Feb. 2021

Die Werkstätte der WSB (Aargau Verkehr AG), die auf der Schöftler Hegmatte, auf landwirtschaftlich genutztem Kulturland geplant ist, muss laufend neue Hürden überwinden. Eine Realisierung erscheint immer fraglicher. Diese Erkenntnis setzt sich inzwischen da und dort durch und auch beim Gemeinderat…

Kategorie: 

Start mit 500 Impfdosen pro Woche

Do, 18. Feb. 2021

Am kommenden Montag geht das Impfzentrum des Spitals Menziken in Betrieb. Es werden 500 Dosen pro Woche zur Verfügung stehen. Anmelden kann man sich nicht direkt im Spital, sondern ausschiesslich via Internet oder in einer Apotheke. Zurzeit werden ausschliesslich Risikogruppen geimpft und…

Kategorie: 

Streiflicht

Do, 18. Feb. 2021

Liebe Mobiliar…

Kürzlich war der Ablauf verstopft. Der Handwerker hat den Pfropfen innert kurzer Zeit geortet und entfernt. Dabei stellte er fest, dass beim Siphon eine falsche Dichtung montiert ist. Das führt nun zwar nicht zu einer Undichtigkeit, ist aber einfach handwerklich falsch. Er hätte…

Kategorie: 

«Ich hab’ mehr als einen Koffer in Berlin»

Do, 18. Feb. 2021

Bettina Ramseier, SRF-Korrespondentin für Deutschland, ist in Reinach aufgewachsen. Seit Ende 2018 lebt die frühere Produzentin beim Nachrichtenmagazin «10vor10» mit ihrer Familie in Berlin. Mit klarer und engagierter Stimme berichtet sie via Skype von ihrem Werdegang und ihrer geschätzten…

Kategorie: 

«Finde es spannend, auf Gemeindeebene aktiv zu sein»

Do, 18. Feb. 2021

Für den freien Gemeinderatssitz in Menziken haben sich zwei Kandidaten gemeldet: Herbert Karli und André Wey. Das Wynentaler Blatt hat den beiden auf den Zahn gefühlt. Der Urnengang findet zusammen mit den eidgenössischen Abstimmungen am 7. März statt. Nachfolgend das Interview mit Herbert Karli.…

Kategorie: 

POLIZEINACHRICHTEN

Do, 18. Feb. 2021

Reinach: Wohnung durch Brand verwüstet

In einem Mehrfamilienhaus in Reinach brach am Dienstagabend, 16. Februar ein Brand aus. Betroffen war eine Wohnung an der Alzbachstrasse. Von einem Knall aufgeschreckt bemerkten die Hausbewohner den Brand um 19.20 Uhr und alarmierten die Feuerwehr. Diese…

Kategorie: 

Zum Sonntag

Do, 18. Feb. 2021

Jesus liebt dich!

Die Nerven liegen blank: quälende Ungewissheit. Einige Jugendliche haben Selbstmord begangen, weil sie den Druck nicht mehr ausgehalten haben. Jesus Christus lädt uns ein, in dieser angespannten Situation zu ihm zu kommen: «Kommt her zu mir, alle ihr Mühseligen und Beladenen! Und…

Kategorie: 

«Bliib fit – mach mit!»

Do, 18. Feb. 2021

Ab sofort gibt es am TV wieder eine Bewegungssendung für Senioren. Das Programm «Bliib fit – mach mit!» wird ab sofort von Montag bis Freitag jeweils um 10 Uhr auf dem Zentralschweizer Sender Tele 1 ausgestrahlt, dies auf Initiative der Abteilungen Gesundheitsförderung der Zentralschweizer…

Kategorie: 

Das Schloss im «Corona-Korsett»

Do, 18. Feb. 2021

Corona hat das Schloss Liebegg in Gränichen weiterhin fest im Griff. Planungssicherheit gibt es für den Verein, das Schloss und die diversen Anlässe auch in diesem Jahr vorerst kaum. Am bereits geplanten Jahresprogramm will man aber trotzdem festhalten.

(Eing.) Aufgrund der immer noch sehr…

Kategorie: 

«Ja» zum Verhüllungsverbot

Do, 18. Feb. 2021

Am 7. März entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung, ob sie die von verschiedener Seite eingereichte Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» annehmen will oder nicht.

Es geht dabei, wie dies in diversen Artikeln der Gegner immer wieder betont wird, nicht nur um die Verhüllung von muslimischen…

Kategorie: 

Die Guggenklänge im Ohr, die Fasnacht im Herzen

Do, 18. Feb. 2021

Wenn die Fasnächtler nicht zum Umzug können, dann muss der Umzug halt zu den Fasnächtlern kommen. Denn die Köpfe hängen lassen und sich die Fasnachtsstimmung von einem Virus verderben lassen – das geht gar nicht, haben sich ein paar eingefleischte Fasnächtler gedacht und zusammen mit dem…

Kategorie: 

Aus der Ratsstube

Do, 18. Feb. 2021

(Mitg.) Mit den jüngsten Wetterbedingungen mit viel Schneefall waren die Mitarbeitenden des Werkhofes überdurchschnittlich mit Schneeräumungsarbeiten gefordert. Im Zusammenhang mit den Winterdienstarbeiten kam es leider im Januar zu einem Sachschaden an einem privaten Fahrzeug, welches auf einer…

Kategorie: 

Eine kompetente Führungsperson

Do, 18. Feb. 2021

Per 1. Februar 2021 hat Thomas Conrad die Geschäftsleitung der EWK Energie AG übernommen. Er wurde an der Verwaltungsratssitzung im Januar einstimmig gewählt und führt in der neuen Rolle die strategischen Aufgaben des bisherigen Stelleninhabers Martin Felber fort. Martin Felber zeichnet sich seit…

Kategorie: 

Erneuerung Strassenbeleuchtung

Do, 18. Feb. 2021

(Mitg.) Die bestehende Strassenbeleuchtung im Gemeindegebiet muss ersetzt werden. Ersatzteile für Quadralux-Leuchten sind je länger je schwieriger erhältlich. Sowohl Gemeinderat als auch die Elektrokommission möchten deshalb die Strassenbeleuchtung in den nächsten Jahren im gesamten Dorf auf…

Kategorie: 

«Google Maps» führte in die Irre

Do, 18. Feb. 2021

Einer jungen Frau ist vergangene Woche das Vertrauen in ihr Navigationssystem zum Verhängnis geworden. Ihre Fahrt sollte von Schlossrued nach Reinach führen – die Fahrt endete fast im Steinigbächli.

rc. Das Ziel ihrer Fahrt hatte die ortsunkundige Frau vor der Abfahrt auf ihrem Handy eingegeben.…

Kategorie: 

Humorvisite – mit Lachen therapieren

Do, 18. Feb. 2021

Auch im Alterszentrum Suhrental in Schöftland wird zunehmend eine Covid-19-Müdigkeit verspürt. Seit rund einem Jahr ist das Pandemiethema in aller Munde. Ein Ende ist nicht absehbar. Das Credo für die Bewohnenden lautet deshalb: «Leben in Würde und Selbstachtung». Mit Beharrlichkeit hat sich das…

Kategorie: 

Matter-Comic neu aufgelegt

Do, 18. Feb. 2021

Zum eigenen 40-Jahre-Jubiläum bringt die Edition Moderne die Comic-Biografie des legendären Schweizer Kriminellen Bernhart Matter aus Muhen neu heraus. Der Band erscheint zudem punktgenau zum 200. Geburtstag des «helvetischen Robin Hood» am 21. Februar. WB-Redaktor Martin Sommerhalder hat den in Ob…

Kategorie: 

Die Taten von «Staatsfeind Nummer 1»

Do, 18. Feb. 2021

Am kommenden Sonntag würde der bekannte Dieb und Einbrecher Bernhart Matter seinen 200. Geburtstag feiern. Der «helvetische Robin Hood» ist am 21. Februar 1821 in Muhen zur Welt gekommen. Der «Staatsfeind Nummer 1» wurde am 2. Januar 1854 in der Herberge Teufenthal festgenommen und am 24. Mai 1854 …

Kategorie: 

Herzliche Gratulation zum 90. Geburtstag

Do, 18. Feb. 2021

(Mitg.) Am Freitag, 19. Februar feiert Fred Wildi seinen 90. Geburtstag und am Samstag, 20. Februar kann Albert Zimmerli ebenfalls auf sein 90. Wiegenfest anstossen. Der Gemeinderat Reinach gratuliert den beiden Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen für das neue Lebensjahr alles Gute, Glück…

Kategorie: 

Demission in der Schulpflege

Do, 18. Feb. 2021

Nicole Zimmerli hat aufgrund ihres Wegzugs aus Menziken per 19. März 2021 als Mitglied der Schulpflege demissioniert. Der Gemeinderat dankt Nicole Zimmerli für ihren Einsatz zum Wohle der Schule Menziken und wünscht ihr alles Gute.

(Mitg.) Die Gemeindeabteilung des Departements Volkswirtschaft und…

Kategorie: 

Aus der Ratsstube

Do, 18. Feb. 2021

(Mitg.) 2020 konnten infolge der Covid-Pandemie anstelle der geplanten vier Warenmärkte leider nur drei durchgeführt werden. Der Markt vom 2. April fiel infolge nationalem Corona-Lockdown aus. Obwohl sich die Schutzkonzepte von Markt zu Markt änderten, verliefen die durchgeführten Märkte ruhig und…

Kategorie: 

Podcastreihe «Geschlechterfragen»

Do, 11. Feb. 2021

(Eing.) Wer hat die Macht? Warum eigentlich hatten Männer so lange das Sagen? Hat das Frauenstimmrecht die Macht in unserem Land gerecht verteilt? Oder müssten die nächsten tausend Jahre die Frauen an die Macht, zur ausgleichenden Gerechtigkeit? Zum 50. Jahrestag des Frauenstimmrechts und im…

Kategorie: 

Unauffälliger Star: der Lauch

Do, 11. Feb. 2021

Wer hätte gedacht, dass der Lauch einst beim Bau der Pyramiden eine Rolle spielte und später Einzug ins Wappen von Wales hielt. Jetzt hat das gesunde Wintergemüse wieder Saison.

(lid.) Das unauffällige Aussehen des Lauchs täuscht. Im Altgermanischen beispielsweise wurde dem Lauch sogar eine eigene…

Kategorie: 

Lustig wie immer – anders als je zuvor

Do, 11. Feb. 2021

Mit der Corona-Pandemie ist auch die Fasnacht gestorben. Ganz tot ist sie im Michelsamt aber noch nicht. Es wird am kommenden Sonntag, 14. Februar, sogar einen Umzug geben, wenn auch nur am Bildschirm. Das Ortsmarketing lanciert nämlich einen virtuellen Fasnachtsumzug, für welchen die Fasnächtler…

Kategorie: 

Markt Meile erneut verschoben

Do, 11. Feb. 2021

(Eing.) Bereits im vergangenen Jahr musste die zweite Ausführung der Markt Meile Sursee aufgrund der Entwicklungen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben werden. Das Organisationskomitee rund um den Verein Gewerbe Region Sursee hat nun aufgrund der anhaltenden unsicheren Lage entschieden, auf…

Kategorie: 

Erstmals im digitalen Raum

Do, 11. Feb. 2021

An der Lehrstellenbörse lernen Jugendliche Unternehmen kennen, die noch offene Lehrstellen anzubieten haben. Die ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf organisieren das Treffen am 17. März erstmals im digitalen Raum.

(Eing.) Florian Plüss ist im zweiten Lehrjahr zum Polymechaniker EFZ.…

Kategorie: 

Zum Sonntag

Do, 11. Feb. 2021

Hoffnung

Ich hoffe auf Sonne, genügend Impfdosen, eine coronafreie Zeit, einen unbeschwerten Frühling…, das schrieb mir letzthin eine junge Frau.

Ich hoffe, dass es nicht zu spät ist, bis meine Behandlung beginnt, sagte mir vor zwei Tagen eine krebskranke Frau.

Ich hoffe, dass ich die Prüfung…

Kategorie: 

POLIZEINACHRICHTEN

Do, 11. Feb. 2021

Schöftland: Rotlicht missachtet
Am Montag, 8. Februar, kurz vor 13.20 Uhr, missachtete ein 76-jähriger mobilist bei der Lichtsignalanlage Holzikerstrasse das Rotlicht, wobei es zu einer seitlich-frontalen Kollision mit einem herannahenden Sattelmotorfahrzeug kam. Aufgrund der Aufprallwucht wurde…

Kategorie: 

Hallwilersee hat sich nach Schneeschmelze vergrössert

Do, 11. Feb. 2021

(Eing.) Mitte Januar fiel im Seetal über 30 Zentimeter Schnee, der vorerst liegen blieb. Ende Januar erfolgte ein Wärmeeinbruch mit ergiebigen Regenfällen. Der Niederschlag, kombiniert mit der Schneeschmelze, sorgte dafür, dass der Pegel des Hallwilersees stark anstieg und am nördlichen Ende die…

Kategorie: 

Informationen aus dem Gemeinderat

Do, 11. Feb. 2021

(Mitg.) Gemäss Meldung der Einwohnerkontrolle waren per 31. Januar 2021 in Muhen insgesamt 3’966 Personen wohnhaft. Im Vorjahr waren dies 3’913 Personen. Der Anteil ausländische Staatsangehöriger beträgt per Ende Januar 2021 13,69% (543 Personen). Im Vorjahr waren es 13,52% (529…

Kategorie: 

Datum der Gesamterneuerungswahlen

Do, 11. Feb. 2021

(Mitg.) Der Gemeinderat Schöftland hat die Wahltermine für die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2022/2025 wie folgt festgelegt:

26. September 2021: Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörde und Kommissionen (Gemeinderat und Gemeindeammann sowie Vizeammann; Finanzkommission;…

Kategorie: 

Moment bitte...

Do, 11. Feb. 2021

Nach dem Rücktritt von Monika Müller stellt sich in Leutwil der erst 26-Jährige Lukas Spirgi als einziger Kandidat zur Wahl als Gemeindeammann. Nachgefragt beim Jungpolitiker, welcher der jüngste Gemeindeammann im Kanton Aargau werden könnte.

Kategorie: 

Arbeitsgruppe gebildet

Do, 11. Feb. 2021

(Mitg.) Das Aargauer Stimmvolk hat am 27. September 2020 der Teilrevision des Schulgesetzes und damit den neuen Führungsstrukturen an der Aargauer Volksschule zugestimmt. Mit den neuen Führungsstrukturen werden die Aufgaben der Schulpflege dem Gemeinderat übertragen. Der Gemeinderat wird dadurch…

Kategorie: 

Reinach: Das Rössli ist (fast) verschwunden

Do, 11. Feb. 2021

mars. Das Reinacher Rössli an der Reinacher Winkelstrasse ist abgerissen und der verbleibende Schutt wohl bald auch ganz abgeführt. Damit verschwindet auch ein Stück Reinacher Kulturgeschichte. Das Gasthaus und insbesondere der Kinobetrieb waren einst für das Dorfleben prägend. Wie prägend Kinos…

Kategorie: 

Herzliche Gratulation

Do, 11. Feb. 2021

(Eing.) Heute Donnerstag, 11. Februar feiert Olga Reichert ihren 90. Geburtstag. Am Freitag, 12. Februar kann Rudolf Roth auf sein 92. Wiegenfest anstossen und am Sonntag, 14. Februar feiert Klara Wildi ihren 95. Geburtstag. Der Gemeinderat Reinach gratuliert den Jubilaren recht herzlich und…

Kategorie: 

Den Generationenwechsel vollzogen

Do, 11. Feb. 2021

Um die Kundenbetreuung langfristig sicherzustellen und das Wissen sowie die Arbeitsplätze zu erhalten, hat AS infotrack AG – der ganzheitliche IT-Partner für KMU – frühzeitig die Nachfolge geregelt. Durch ein Management Buy-Out wird die AS infotrack mit bisherigen Geschäftsleitungsmitgliedern und…

Kategorie: 

Jetzt Steuererklärung ausfüllen

Do, 11. Feb. 2021

(Mitg.) Für das Einreichen der Steuererklärung gelten folgende Fristen: unselbständig Erwerbende: 31. März, selbständig Erwerbende: 30. Juni.

EasyTax kann ab sofort via Internet heruntergeladen werden (www.ag.ch/ steuern). Bitte beachten Sie, dass es EasyTax nicht mehr als CD gibt.

Vergütungszins…

Kategorie: 

159 Kilogramm Pilze kontrolliert

Do, 11. Feb. 2021

(Mitg.) Nachdem Ende 2019 die bisherige Kontrolleurin der Gemeinden und Burg ihre Kontrolltätigkeit eingestellt hat, bieten Daniela Marzohl Sigel und Harald Sigel seit Januar 2020 auch für Einwohner dieser beiden Gemeinden die kostenlose Pilzkontrolle an. Auch 2020 wurde diese durch die Gemeinden…

Kategorie: 

Förderung der Hochstamm-Obstbäume

Do, 11. Feb. 2021

Am Sonntag, 7. März 2021 finden zwei Gemeindeabstimmungen zusammen mit den Eidgenössischen Abstimmungen statt. Einerseits wird über die Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland und andererseits über die Förderung von Hochstamm-Obstbäumen abgestimmt.

(Mitg.) Eine Bau- und…

Kategorie: 

Schoop: «Das Alter spielt keine Rolle»

Do, 11. Feb. 2021

rc. Das WB hat beim aktuell jüngsten Gemeindeammann im Kanton Aargau nachgefragt, welchen Tipp er Lukas Spirgi auf dem Weg zum Ammann geben würde. Dr. Adrian Schoop ist 30 Jahre jung, Gemeindeammann von Turgi und Grossrat für den Bezirk Baden. Leserinnen und Lesern des Wynentaler Blatts haben…

Kategorie: 

Die Mitteilung des Gemeinderats

Do, 11. Feb. 2021

(Mitg.) Für die Ersatzwahl von einem Mitglied des Gemeinderates vom 7. März 2021 für den Rest der laufenden Amtsperiode 2018/2021sind innerhalb der gesetzlichen Frist keine Kandidaten angemeldet worden. Im ersten Wahlgang kann jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat gültige Stimmen…

Kategorie: 

Arbeitslosenquote steigt auf 4,0 Prozent

Do, 11. Feb. 2021

Die Zahl der arbeitslosen Personen ist im Vergleich zum Vormonat um 804 Personen gestiegen. Die Zahl der Stellensuchenden nahm um 248 Personen zu. Die Arbeitslosenquote nahm im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte zu und liegt nun bei 4,0 Prozent.

(Mitg.) Ende Januar verfügten rund 4200…

Kategorie: 

Joana Filippi folgt auf Vincenza Trivigno

Do, 11. Feb. 2021

Der Regierungsrat hat an seiner Sitzung vom 27. Januar 2021 Joana Filippi zur neuen Staatsschreiberin gewählt. Die 53-Jährige leitet zurzeit die Abteilung Public Affairs der Flughafen Zürich AG. Sie tritt am 1. August 2021 die Nachfolge von Vincenza Trivigno an, die Ende März 2021 aus dem Amt…

Kategorie: 

Stimmen und Standpunkte

Do, 11. Feb. 2021

Die Fasnacht ist zwar abgesagt, dennoch macht die typische Dekoration im Flecken Beromünster die fünfte Jahreszeit nicht ganz vergessen. Passend dazu trat der Möischterer Grafiker und Illustrator Ludwig Suter als Schnabeldoktor auf. In fasnächtlicher Weise hat er auch einen passenden Reim im…

Kategorie: 

Möischter: Ludwig Suter als Schnabeldoktor

Do, 11. Feb. 2021

mars. Was hier wie ein Fasnachtskostüm anmutet, ist eigentlich keines. Das Möischterer Multitaltent Ludwig Suter – Künstler, Grafiker, Illustrator und Nachtwächter – hat sich passend zur aktuellen Zeit in die Arbeitskleidung eines Schnabeldoktors, oder präziser Pestdoktors, geworfen. Dies mitten…

Kategorie: 

Baubewilligungen erteilt

Do, 11. Feb. 2021

(Mitg.) Folgende Baugesuche sind unter Bedingungen bewilligt worden: Susanne Christen, Heimetweg 13, Reinach: Neubau Sichtschutz und Zaun, Heimetweg 13, Parzelle 4103, Gebäude Nr. 3059; Marcel und Désirée Weltert, Schorenstrasse 37, Reinach; Grundeigentümer: Nicole Würgler, Schönenwerderstrasse…

Kategorie: 

Dorfchronik in Auftrag gegeben

Do, 11. Feb. 2021

Die Gemeindeversammlung vom 27. November 2020 hat dem Verpflichtungskredit von 20’000 Franken für die Erstellung einer Leimbacher Dorfchronik zugestimmt. Der Auftrag für deren Erstellung konnte in der Zwischenzeit an Peter Siegrist, Fotograf und Journalist, erteilt werden.

(Mitg.) Peter Siegrist…

Kategorie: 

Papier statt online

Do, 11. Feb. 2021

(Mitg.) Ende 2020 wurde im Mitteilungsblatt der Gemeinde Kölliken eine Umfrage bezüglich elektronischer Zustellung des Mitteilungsblattes gestartet. Für die zahlreichen Rückmeldungen wird der beste Dank ausgesprochen. Der Gemeinderat zieht in Betracht, dass das Mitteilungsblatt vorläufig noch in…

Kategorie: 

«Nein» zum Verhüllungsverbot

Do, 11. Feb. 2021

Meine Kindheit verbrachte ich im katholischen Fricktal. Sonntags ging man zur Kirche. Als Mädchen natürlich in einem hübschen Jupe oder Rock. Niemals in Hosen. Diese ungeschriebene Regel war für mich damals einfach nur furchtbar.

Meine Heldinnen waren Pippi Langstrumpf oder Ronja Räubertochter.…

Kategorie: 

Dicke Post von Eigentümern an den Gemeinderat

Do, 11. Feb. 2021

In Schöftland folgt ein weiteres Kapitel in Sachen Hegmatte/ Mühleareal. Es gibt diverse Baustellen. Der Verein «Pro Landwirtschaftszone Hegmatte» sieht eine willkürlich falsche Interpretation seiner Gemeindeinitiative. Aus Sicht der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission sind die…

Kategorie: 

«Ein Bild ist erst gut, wenn es zum Denken anregt»

Do, 11. Feb. 2021

Das renommierte Fotografenund Ehepaar Mathias Braschler und Monika Fischer hat mit seinen weltweiten Porträtprojekten von Menschen den «World Press Photo Award» und weitere Auszeichnungen gewonnen. Die ausdrucksstarken Bildreportagen erscheinen in angesehenen internationalen Magazinen und werden in…

Kategorie: 

Leutwil: Totalausfall?

Do, 11. Feb. 2021

(Eing.) «Besteht die Möglichkeit, dass Corona die Resthirnmasse eines vorerkrankten Individuums angreift und zum Totalausfall führen kann? Es gibt andere Möglichkeiten altes Brot zu verwenden!» fragt sich Leser Willi Urech aus. Das Brot wurde beim Gemeindehof (Sammelstelle für Altpapier,Altglas…

Kategorie: 

Aussagen und die Fakten dazu

Do, 11. Feb. 2021

Stellungnahme vom Gemeinderat Beinwil am See zum Leserbrief von Benno Stocker, Landschaftsschutzverband Hallwilersee im WB vom 4. Februar

In vielen Gemeinden, so auch in Beinwil am See, wird die Revision der Nutzungsplanung heiss diskutiert; was kann in Zukunft wo gebaut werden, was wird ein- oder…

Kategorie: 

Doppelmoralisten

Do, 11. Feb. 2021

Die Initianten der Konzernverantwortungsinitiative, über die wir vor rund 15 Wochen abgestimmt haben, hatten es sich auf die Fahne geschrieben, Unternehmen zur Gesetzestreue, auch im Ausland, zu verpflichten. Man geht davon aus, dass wenn man solche Forderung stellt, auch mit gutem Vorbild…

Kategorie: 

Geschäfte in Reinach nur für Autofahrer?

Do, 11. Feb. 2021

Im Moos Reinach wurde ein weiteres Geschäft eröffnet, das nur per Auto erreichbar ist. Der Weg von der Hochhauskreuzung ist zu Fuss einfach zu weit, besonders der Rückweg mit schweren Einkaufstaschen. Bei schönem Wetter und Hitze im Sommer auf dem Trottoir entlang der Hauptstrasse zu gehen und die…

Kategorie: 

Volkshaus Reinach und ein klares Zeichen

Do, 11. Feb. 2021

(Eing.) Am 7. Februar 1971 erhielten die Schweizerinnen trotz wuchtigem Nein aus dem Bezirk Kulm das Stimm- und Wahlrecht. Seit 40 Jahren ist zudem der Gleichstellungsartikel in Kraft. Trotzdem bleibt Altersarmut weiblich: fast 11 Prozent aller Frauen müssen direkt beim Renteneintritt…

Kategorie: 

Gehweg-Neubau an der Lenzstrasse

Do, 11. Feb. 2021

Vom 1. bis 31. März 2021 liegen die Projektpläne, der Landerwerbsplan und die Landerwerbstabelle «K333 Neubau Gehweg Lenzstrasse» in der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und sind während der Öffnungszeiten einsehbar. Zudem werden die Unterlagen auch auf der Internetseite www.ag.ch/

Kategorie: 

Die Topografie der Steuerfüsse

Do, 11. Feb. 2021

Auf der Landkarte der Steuerfüsse hat sich insgesamt nicht viel bewegt. Mehr als drei Viertel der 210 Gemeinden im Kanton Aargau behielten den Wert vom Vorjahr. Beim Vergleich mit den Werten vor zwanzig Jahren zeigt sich, dass die Steuerfüsse mehrheitlich gesunken sind.

mars. Betreffend der…

Kategorie: 

Wer trinkt, fährt nicht!

Do, 11. Feb. 2021

Diese Aufrufe der Polizei und der Beratungsstelle für Unfallverhütung werden offenbar in vielen Fällen nicht ernst genommen und befolgt. Es ist wissenschaftlich unbestritten, dass schon ein Glas eines alkoholischen Getränks die Reaktion verlangsamt, das Sehen, Hören und die Konzentration…

Kategorie: 

FDP-Initiative für getrennte Besteuerung der Ehegatten

Do, 11. Feb. 2021

Im Zuge der Diskussion um die Einführung des Frauenstimmrechts lancieren Frauen aus dem Kreis der FDP eine Initiative, die die getrennte Besteuerung der Ehegatten verlangt. Diese Initiative ist überflüssig – im Gegenteil, das ganze Steuer-Verfahren wird kompliziert und verteuert:

Ehegatten bilden…

Kategorie: 

Burka ist Nebensache!

Do, 11. Feb. 2021

Die Gegner der Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» bekämpfen die Vorlage primär mit dem Argument, wegen zwei, drei Dutzend Burka-Trägerinnen brauche es doch keine Verfassungsänderung. Ginge es bloss um die Burka, so hätten sie recht. Schon in der parlamentarischen Beratung dazu hatte ich mich…

Kategorie: 

poesia-Gruppe bildet Jugendliche aus

Do, 04. Feb. 2021

Bei poesia ist es Tradition, Jugendliche auszubilden und ihnen ein attraktives Umfeld für eine Berufslehre anzubieten. Nebst der KV-Ausbildung bietet das Unternehmen auch eine Lehrstelle als Kunststoffverarbeiter an.

Chricha Mvemba
hat im August 2020 ihr drittes Lehrjahr angefangen. Bei der…

Kategorie: 

Es tut sich was in der Winkelstrasse

Do, 04. Feb. 2021

rc. Die langen Abende bei deftiger Rockmusik im Rössli-Pub sind nicht erst seit Corona Vergangenheit und auch der untere Gebäudeteil, wo einst ein Kino betrieben wurde und zuletzt die Disco «Backstage» untergebracht war, wurde schon 2015 dem Erdboden gleich gemacht. Die Rede ist vom altehrwürdigen…

Kategorie: 

Die Reinacher Massenauswanderung von 1854

Do, 04. Feb. 2021

Unter der Rubrik «Region im Rückspiegel» befasst sich ein dreiteiliger Beitrag der Historischen Vereinigung Wynental mit der Massenauswanderung aus Reinach im Jahr 1854. Nachfolgend der zweite Teil, der erste ist in der Ausgabe des Wynentaler Blattes vom Donnerstag, 31. Dezember 2020…

Kategorie: 

Die «alte Dame» bleibt in Bewegung

Do, 04. Feb. 2021

Die Vereinigung Sagi Menziken blickt auf ein turbulentes Jahr zurück, welches aber auch zahlreiche Höhepunkte aufzuweisen hat. So wurde die Sagi zur Kunstgalerie und in der Vorweihnachtszeit fanden die Adventsfenster grosse Beachtung.

(Eing.) Wie immer im Januar sass der 5-köpfige Vorstand der…

Kategorie: 

Neuer Gemeindeschreiber

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Der Gemeinderat hat Fabrice Raetz aus Boswil als neuen Gemeindeschreiber der Gemeinde Leimbach gewählt. Fabrice Raetz nimmt seine Arbeit in der Gemeindeverwaltung am 1. Mai 2021 auf. Der Gemeinderat heisst ihn schon heute in Leimbach herzlich willkommen und wünscht ihm einen guten…

Kategorie: 

Papiersammlung

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Am Samstag, 13. Februar führt der Unihockey-Club Reinach im Auftrag der Gemeinde Reinach die erste Altpapiersammlung in diesem Jahr durch.

Häckseldienst

Der erste Häckseldienst wird am Montag, 15. Februar durchgeführt. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 11. Februar. Anmeldekarten können bei…

Kategorie: 

Balance Familie Seerose

Do, 04. Feb. 2021

Das traditionsreiche, seit 1977 familiengeführte Seerose Resort & Spa, ist ein Mitglied der Balance Familie AG. Das einzigartige Seerose Resort & Spa liegt am Sonnenufer des Hallwilersees und bietet insgesamt 91 Zimmer und Suiten auf Viersterne-Niveau sowie den authentisch thailändischen…

Kategorie: 

«Ich glaube zu spüren, was politisch machbar ist»

Do, 04. Feb. 2021

Am Ende seines achten Lebensjahrzehnts darf der ehemalige Unternehmer und alt Bundesrat Kaspar Villiger auf drei Lebensabschnitte zurückblicken, die ihn mannigfach gefördert, gefordert und geprägt haben: die Phase der Entdeckung, die Phase des Handelns und die der Reflexion.

von René Fuchs

«Wir…

Kategorie: 

Menziken: Sympathische Aktion

Do, 04. Feb. 2021

(Eing.) Das Restaurant «Gontenschwiler Eck» überraschte die Pflegenden und Ärzte des Asana Spitals Menziken, im Rahmen der Corona-Pandemie, mit einer sehr sympathischen Aktion in Form einer Lieferung von 50 Gratis-Pizzas. (Bild: zVg.)

Kategorie: 

Rasche Hilfe bei Husten und Bronchitis

Do, 04. Feb. 2021

(Eing.) Rasche Hilfe bei Husten und Bronchitis – lassen Sie sich in der Toppharm Wyna Apotheke, Unterkulm oder in der Toppharm Homberg Apotheke, Beinwil am See beraten.

Die meisten Menschen kennen Husten als Teil einer Erkältung – mal trocken, mal feucht mit Auswurf. Vorübergehend können sich…

Kategorie: 

Verhalten bei einem Wildunfall

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Jährlich werden im Aargau mehr als 2000 Wildtiere überfahren. Dabei leiden Tiere oft unnötig lange, weil die Autofahrer nicht wissen, wie sie reagieren müssen. Ein Aargauer Jagdaufseher hat eine Lösung in Form einer App «AG Jagdaufsicht» entwickelt, die je nach Standort anzeigt, welcher…

Kategorie: 

Telefonbetrügern auf den Leim gegangen

Do, 04. Feb. 2021

(pz.) So plump die Betrugsmasche der falschen Polizisten auch sein mag, kommen Kriminelle damit immer wieder zum Erfolg. Diese Tage verlor eine Seniorin eine stattliche Summe. Die warnt erneut vor diesem Phänomen. Die 79-jährige Frau erschien am Donnerstag, 28. Januar am Schalter des…

Kategorie: 

Spatzen tagaktiv und gesellig

Do, 04. Feb. 2021

In der Rubrik «Bio-Mümpfeli» greift der ehemalige Bio-Lehrer Ernst Hofmann aus Unterkulm Naturschutzthemen auf und blickt auf aktuelle Naturereignisse und Naturphänomene.

(Eing.) Der Haussperling – besser bekannt als Spatz – gehört zu den vertrautesten Singvögeln. Er ist dem Menschen fast weltweit…

Kategorie: 

Gemeinderatswahl: Martin Grütter kandidiert

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Christoph Giger ist infolge Wegzug aus der Gemeinde per 31. Dezember 2020 als Mitglied des Gemeinderats zurückgetreten. Die Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer 2018/2021 findet am Sonntag, 7. März statt. Wahlvorschläge konnten von zehn Stimmberechtigten des Wahlkreises bis spätestens am…

Kategorie: 

Herzlichen Glückwunsch zum 96. Geburtstag

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Am 2. Februar durfte Waldtraut Roth ihren 96. Geburtstag feiern. Ihr Ehemann Hermann, ihre Kinder Regina, Christina, Hermann und Helmut, ihre Schwiegersöhne und Schwiegertöchter, ihre Grosskinder und Urgrosskinder sowie der Gemeinderat gratulieren ihr nachträglich herzlich zu ihrem…

Kategorie: 

«Mike’s Brätzeli» sollen anderen helfen

Do, 04. Feb. 2021

Zusammen mit der Bäckerei Sollberger in Gontenschwil hat Mike Hunziker aus Reinach eine ganz spezielle Aktion gestartet. Im Laden werden die exklusiven «Mike’s Brätzeli» verkauft. Der Erlös kommt von Multiple Sklerose betroffenen Menschen zugute.

rc. Mike Hunziker muss man den Leuten im…

Kategorie: 

Aufbau des Impfzentrums auf Zielkurs

Do, 04. Feb. 2021

Die Container sind aufgebaut, nun werden sie eingerichtet: Am 22. Februar soll das Impfzentrum des Spitals Menziken in Betrieb genommen werden. So ist das zumindest geplant, bekanntlich stehend Impfdosen nur in beschränkten Mengen zur Verfügung.

mars. Die Kampagne des Bundes zur Covid-19-Impfung…

Kategorie: 

Stimmen und Standpunkte

Do, 04. Feb. 2021

Der aktuelle Beitrag vom Menziker Zeichner und Künstler Kari Stutz dreht sich um den (G)lock(e)- down im Menziker Kirchturm. Möglicherweise es ist vielen gar nicht aufgefallen, die Kirche ist momentan zwar nicht verstummt, aber immerhin ist das Glockengeläut lückenhaft. Laut Sigrist Daniel…

Kategorie: 

Meisterschwanden: Hoher Steuerertrag

Do, 04. Feb. 2021

mars. Das Total der allgemeinen Gemeindesteuern (Einkommens- und Vermögenssteuern, Quellensteuern, Aktiensteuern) beträgt 13’691’301 Franken und liegt gut 55 Prozent über dem budgetierten Betrag von 8’800’000 Franken. Dieser Mehrertrag entstand durch zusätzliche Nachträge von ausserordentlichen…

Kategorie: 

Trotz Corona-Pandemie erfolgreich unterwegs

Do, 04. Feb. 2021

2020 war für die Bertschi-Gruppe aufgrund der Pandemie ein herausforderndes Jahr. Der Umsatz fiel mit 900 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent tiefer aus, währungsbereinigt betrug der Rückgang fünf Prozent. Dank Agilität im Markt und proaktiver Massnahmen konnte das Jahr…

Kategorie: 

Abfallkalender 2021

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Falls Sie einmal den Abfallkalender nicht zur Hand haben sollten, können Sie diesen ganz einfach von der Homepage der Gemeinde Seengen herunterladen. Sie finden diesen direkt auf der Einstiegsseite www.seengen.ch in der rechten Spalte unter den Toprubriken.

Baubewilligung

Es wurde folgende…

Kategorie: 

Zusammenarbeit der Schulen prüfen

Do, 04. Feb. 2021

Die Gemeinden Dürrenäsch und Leutwil prüfen eine Zusammenarbeit im Bereich der Primarschulen. Im Zusammenhang mit der Umsetzung der neuen Führungsstrukturen haben die Gemeinderäte und Schulpflegen von Dürrenäsch und Leutwil Gespräche aufgenommen und prüfen eine Verbandslösung für die Primarschulen…

Kategorie: 

Drei Demissionen im Gemeinderat

Do, 04. Feb. 2021

Dürrenäschs Gemeindeammann Andrea Kuzma und die beiden Gemeinderäte Stefan Fischer und Thomas Sauder stellen sich für die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2022/2025 nicht mehr zur Verfügung. Gewählt wird am 13. Juni, ein zweiter Wahlgang findet am 26. September statt.

(Mitg.) Auf das…

Kategorie: 

Zeit schenken – Dankbarkeit erhalten

Do, 04. Feb. 2021

Das Projekt «Generationen im Klassenzimmer» der Pro Senectute wird in Zusammenarbeit mit den Schulen durchgeführt. Ein Senior besucht regelmässig eine Schul- oder Kindergartenklasse, schenkt den Kindern Zeit, bringt sein Wissen und seine Lebenserfahrung ein, ist für die Lehrperson eine wichtige Stü…

Kategorie: 

Unterkulm: Steuerabschluss 2020

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Mit unverändertem Steuerfuss von 115 Prozent ergibt die Gesamtsumme bei den Steuereinnahmen in Unterkulm ein erfreuliches Resultat. Insgesamt fielen die Steuereinnahmen um 324’757.10 Franken oder 8.9 Prozent höher aus, als budgetiert. Hauptsächlich ist dieses Resultat durch Mehreinnahmen…

Kategorie: 

Betreibungsstatistik

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Beim Regionalen Betreibungsamt Kulm, Gemeinde Unterkulm, sind im Jahr 2020 insgesamt 1425 Betreibungsbegehren eingereicht worden. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr einer geringfügigen Abnahme von 40 Betreibungen. Die Pfändungsvollzüge beliefen sich im Jahr 2020 auf 834 und liegen somit…

Kategorie: 

Neue Führungsstrukturen an der Schule

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Mit der Annahme der neuen Führungsstrukturen an der Volksschule haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger gleichzeitig über die Abschaffung der Schulpflegen entschieden. Nach dem Willen des Stimmvolks gehen diese Kompetenzen neu an den Gemeinderat über. Zur Klärung der neuen Strukturen…

Kategorie: 

Wahlen für die Amtsperiode 2022 bis 2025

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Für die Amtsperiode 2022 bis 2025 stellen sich vier der fünf Gemeinderäte der Wiederwahl. Peter Hofmann wird nicht mehr für eine weitere Amtsperiode kandidieren. Er gehört dem Gremium seit dem 1. Januar 2012 an. Gemeindeammann Peter Stirnemann ist seit 1. Januar 2012 im Gemeinderat und…

Kategorie: 

Baubewilligungen

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Folgende Baubewilligungen sind in Unbterkulm erteilt worden: Alois und Rosmarie Brunner, Neudorfrain 7, Unterkulm: Anbau Wohnraum mit gedecktem Sitzplatz und Umgebungsgestaltung beim Gebäude Nr. 567. – Konrad und Katharina Kaiser, Hinterer Kirchweg 4c, Bözen: Ersatzbau Wohnhaus Geb. Nr.…

Kategorie: 

Streiflicht

Do, 04. Feb. 2021

Positiv-Rate

Nein, nein, in diesem Beitrag geht es nicht um Corona. Sondern um Raser, Autoposer, Arbeitslosigkeit und Ladendiebstähle. Ereignisse, über die man in den Medien täglich informiert wird. Sie meinen, das passt aber so gar nicht zum Titel? Sie haben recht...

Kategorie: 

Liegenschaftsunterhalt steueroptimiert planen

Do, 04. Feb. 2021

Seit dem 1. Januar 2020 sind die Änderungen bezüglich abziehbarem Liegenschaftsunterhalt sowie die zeitliche Verrechnung von Verlustüberträgen in Kraft.
Zusätzlich zu den bisher bekannten Liegenschaftsunterhaltskosten sind auch Investitionen, die dem Energiesparen und dem Umweltschutz dienen sowie…

Kategorie: 

«Experten» von Sender zu Sender durchgereicht

Do, 04. Feb. 2021

Zu den Gedanken von Frieda Steffen «Fernsehen in der Pandemie» im WB vom 28. Januar.

Den Ausführungen und Aussagen von Frieda Steffen zum Thema «Fernsehen in der Pandemie – Es reicht nun wirklich» kann ich mich Silbe um Silbe vollumfänglich anschliessen. Neben den ausführlich beschriebenen Fakten,…

Kategorie: 

Luzerner Polizei entdeckt Hanfindooranlage

Do, 04. Feb. 2021

(pz.) Am Samstag 23. Januar, kurz vor 18 Uhr, kontrollierte die Luzerner Polizei in Blatten bei Malters einen Autofahrer. Ein Drogenschnelltest fiel beim 37-jährigen Fahrer positiv auf Cannabis aus. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert 0.33mg/l (0.66 Promille). Dem Mann wurde vor Ort der…

Kategorie: 

Baubewilligungen

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt: Christian Barth und Evelyne Niederberger, Hofacherrain 5, Gunzwil: Neubau Schwimmbad (unbeheizt) auf Grundstück Nr. 1598, Hofacherrain 5, Gunzwil. – Thomas Bolliger, Dorf 12, 6215 Schwarzenbach: Provisorischer Wohncontainer auf Grundstück Nr.…

Kategorie: 

Rückzug aus Unfallversicherungsgeschäft

Do, 04. Feb. 2021

Der Regierungsrat hat den Grundsatzentscheid gefällt, dass die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV), welche die Kantonale Unfallversicherung (KUV) betreibt, auf Ende 2021 aus dem Unfallversicherungsgeschäft aussteigen soll. Der Regierungsrat will die Botschaft zu den Dekretsänderungen an den…

Kategorie: 

Neue Abfallsäcke und Containerpflicht ab 1. April

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Die neuen gebührenpflichtigen Abfallsäcke sind ab 1. April erhältlich. Sie können in den handelsüblichen Grössen 17 Liter, 35 Liter, 60 Liter und 110 Liter im Volg Beinwil am See sowie in der Migros und im Coop Reinach gekauft werden. Die bisherigen Gebührenmarken sind noch bis Ende 2021…

Kategorie: 

Neue Führungsstrukturen der Volksschule

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Das Aargauer Stimmvolk hat am 27. September 2020 der Teilrevision des Schulgesetzes und damit den neuen Führungsstrukturen an der Aargauer Volksschule zugestimmt. Mit den neuen Führungsstrukturen werden die Aufgaben der Schulpflege dem Gemeinderat übertragen. Der Gemeinderat wird dadurch…

Kategorie: 

«Wir sind auf dem richtigen Weg»

Do, 04. Feb. 2021

18 Niederlagen in 20 Spielen. Dass es für die SCR-Frauen in dieser Saison schwierig werden würde, wusste man. Dennoch wirkten insbesondere die Spiele seit dem Jahreswechsel etwas lustlos. Stimmt der Eindruck? Im Gespräch mit dem Wynentaler Blatt schauen Chefcoach Sean Huber und die technische…

Kategorie: 

Chancen versiebt, Punkte verschenkt

Do, 04. Feb. 2021

Nachdem das Auswärtsspiel bei den Zürcher Grasshoppers wegen unbespielbarem Terrain verschoben werden musste, trat der FC Aarau am Dienstag zum ersten Heimspiel des neuen Jahres an. Auch dieses Spiel stand wetterbedingt lange auf der Kippe, kippte aber aus einem ganz anderen Grund.

rc. Sogar ein…

Kategorie: 

Das Tierwohl steht an erster Stelle

Do, 04. Feb. 2021

Der Zoo Zürich bleibt bis mindestens Ende Februar für die Besucher geschlossen. Im Zoo wird indes weitergearbeitet – zum Wohl der Tiere, für die Zeit der Wiedereröffnung und darüber hinaus.

(Eing.) Während der Zoo Zürich für die Besucher geschlossen ist, nimmt der Alltag für die Tiere weiterhin…

Kategorie: 

Gontenschwil: Neu in der Galerie Schlössli

Do, 04. Feb. 2021

(Eing.) Die neuen Bilder im Schaufenster Intermezzo in der Galerie Schlössli in Gontenschwil – im Februar und März 2021 – sind von der Künstlerin Bernadette Hischier. Gekonnt sind Farbflächen an Farbflächen aneinandergefügt. Mit Komplementärfarben steigert sie den Eindruck einer Landschaft in ein…

Kategorie: 

Zum Sonntag

Do, 04. Feb. 2021

Gott nimmt selbst das Herz eines Menschen an

Greift Gott machtvoll in die Geschichte der Menschen ein? Jesaja 35 und Mätthäus 11 sagen klar: Ja! Doch die Vorstellung des Johannes, wie das geschieht, unterscheidet sich erheblich vom tatsächlichen Auftreten von Jesus. Ob man vielleicht sogar sagen…

Kategorie: 

Zum Sonntag

Do, 04. Feb. 2021

Gott nimmt selbst das Herz eines Menschen an

Greift Gott machtvoll in die Geschichte der Menschen ein? Jesaja 35 und Mätthäus 11 sagen klar: Ja! Doch die Vorstellung des Johannes, wie das geschieht, unterscheidet sich erheblich vom tatsächlichen Auftreten von Jesus. Ob man vielleicht sogar sagen…

Kategorie: 

Zusammenschluss zweier Museen

Do, 04. Feb. 2021

Das Historische und das Natur-Museum Luzern sollen sich zu einem neuen Luzerner Museum zusammenschliessen.

(Eing.) Die dafür nötige Änderung des Kulturförderungsgesetzes ist ab sofort bis 30. April 2021 in der Vernehmlassung. Diese wird elektronisch durchgeführt. Auf der Kantons-Website sind die…

Kategorie: 

Grüngutentsorgung

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Verschiedene Gegebenheiten machen eine Neuorganisation der Grüngutentsorgung in der Gemeinde notwendig. Die Umweltund Energiekommission hat sich des Themas angenommen. Sie hat verschiedene Möglichkeiten und Modelle geprüft und beurteilt. Das Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde…

Kategorie: 

Informationen zur Steuererklärung

Do, 04. Feb. 2021

Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat die Zinssätze für 2021 wie folgt festgelegt: Für Vorauszahlungen, verspätete Zahlungen, zu viel oder zu wenig bezahlte Steuern wird kein Zins verrechnet. Die Verzugszinsen betragen 3,5 Prozent.

(Mitg.) Auch in diesem Jahr ist es möglich, Vorauszahlungen zu…

Kategorie: 

Erbschaftssteuern – Hohe Steuern für Nichtverwandte

Do, 04. Feb. 2021

Direkte Nachkommen zahlen im Kanton Aargau keine Erbschaftssteuern. Sobald der Verwandtschaftsgrad abnimmt, steigt die Steuerbelastung bei Erbschaften stark an. Nichtverwandte oder im Konkubinat lebende Partner zahlen je nach Erbschaftsbetrag zwischen 12 und 32 Prozent, sofern das Konkubinat noch…

Kategorie: 

Steuerliche Planung der Investition in die Liegenschaft

Do, 04. Feb. 2021

Drei Dinge gilt es zu beachten: Mit Weitsicht planen, nachhaltig investieren, Steuern optimieren.

Denn Liegenschaftsunterhalt ist nicht gleich Liegenschaftsunterhalt. Werterhaltende, wertvermehrende Aufwendungen, Lebenshaltungskosten, Investitionskosten, Anlagekosten, Unterhaltskosten,…

Kategorie: 

Unterstützung bei den administrativen Aufgaben

Do, 04. Feb. 2021

Das Leben verändert sich laufend. Gerade im Alter können durch Krankheit oder Tod die bisher aufgeteilten Aufgaben durcheinander geraten. Ist die verantwortliche Person nicht mehr verfügbar, muss eine neue Lösung gefunden werden. Zum Beispiel kann Unterstützung durch die Pro Senectute Aargau in…

Kategorie: 

WEST-CONSULT.CH Patrick West für Steuererklärungen

Do, 04. Feb. 2021

Das Ausfüllen Ihrer Steuererklärung ist Vertrauenssache. Als langjähriger Vorsorgeberater mit besten Referenzen, verfüge ich über die nötige Erfahrung, diese Aufgabe für Sie zuverlässig, schnell und fachkompetent zu erledigen.

Falls gewünscht gebe ich Ihnen wertvolle Insidertipps in Sachen…

Kategorie: 

Für einen Mieter hat es noch Platz

Do, 04. Feb. 2021

Die Bank Leerau, mit ihren beiden Standorten in Schöftland und Kirchleerau, ist eng mit dem Suhrental und der Region darüber hinaus verbunden. Das manifestiert sie auch durch das «Leerau Zentrum», an der Dorfstrasse 476 in Kirchleerau. Über den Räumlichkeiten der Bank findet man eine Arztpraxis…

Kategorie: 

Personalreglement wird überarbeitet

Do, 04. Feb. 2021

Das geltende Personalreglement der Gemeinde Hirschthal stammt aus dem Jahr 2001 und ist in verschiedenen Bereichen überholt. Der Gemeinderat hat beschlossen, dieses einer umfassenden Revision zu unterziehen. Dazu hat er eine Arbeitsgruppe mit Vertretern des Gemeinderates, der Finanzkommission und…

Kategorie: 

Jugendfest findet erst im Jahr 2023 statt

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Gemäss kommunalen Planungen ist das nächste Jugendfest im Jahr 2022 vorgesehen. Im Zusammenhang mit der Neuorganisation der Führungsstrukturen Volksschule und der damit verbundenen Übertragung der Aufgaben der Schulpflege an den Gemeinderat sowie der diesbezüglich laufenden…

Kategorie: 

Hundekot ist korrekt zu entsorgen

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) In letzter Zeit gehen auf der Gemeindeverwaltung vermehrt Reklamationen wegen nicht aufgenommenem oder ordnungsgemäss entsorgtem Hundekot ein. Als Hundehalterin und Hundehalter ist man in der Pflicht, den Kot seines Hundes aufzuheben und ordnungsgemäss zu entsorgen. Dieser kann im privaten…

Kategorie: 

Schöftland: Kollision auf Gegenfahrbahn

Do, 04. Feb. 2021

(pz.) Ein 22-jähriger Automobilist verlor am Dienstag, 2. Februar, gegen 6.30 Uhr mit seinem Mercedes, bei seiner Fahrt über den Böhler talwärts in Richtung Schöftland, in einer Rechtskurve die Herrschaft über den leistungsstarken Wagen. Dessen Heck brach aus, wodurch der Fahrer auf die…

Kategorie: 

Verkehrsbehinderungen auf der Aarauerstrasse

Do, 04. Feb. 2021

(Mitg.) Ab 8. Februar bis Ende 2021 wird die Kanalisation in der Aarauerstrasse zwischen der Holzikerstrasse und dem Scherbisweg erneuert. Neben der Kanalisation werden auch Werkleitungen erneuert. Zudem wird beim Nordweg eine Unterquerung der Bahnlinie für Werkleitungen realisiert.

Der Verkehr…

Kategorie: 

Wohltätigkeit leidet

Do, 04. Feb. 2021

… und dies ausgerechnet in Corona-Zeiten. Der Gemeinnützige Frauenverein Schöftland hat auch die Generalversammlung vom 15. März 2021 abgesagt. «Die Covid- 19-Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff. Aus diesem Grunde kann die Generalversammlung leider nicht wie geplant stattfinden. Auch können…

Kategorie: 

Ist diese Skyline wirklich erhaltenswert?

Do, 04. Feb. 2021

Die weisse Fläche in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde Schöftland bleibt noch mindestens ein Jahr lang bestehen. Grund dafür ist die Stellungnahme der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission, die vertiefte Abklärungen für das Gebiet Hegmatte/ Mühleareal fordert.

rc. WSB-Anlagen…

Kategorie: 

Pfiffner setzt auf erneuerbare Energie

Do, 04. Feb. 2021

Die international tätige Pfiffner Gruppe leistet in den Bereichen Messen, Zählen, Schützen oder Übertragen von elektrischer Energie seit Jahrzehnten Pionierarbeit in verschiedenen technologischen Bereichen. Die in Hirschthal ansässige Firma investiert weiter in die Zukunft und baut Solarstromanlage…

Kategorie: 

Erst Standortfrage für Pflegeheim klären

Do, 04. Feb. 2021

Der Gemeinderat von Beromünster hat entschieden, die Ortsplanungsrevision in zwei Etappen zur Abstimmung zu bringen. Die Standortfrage für das Pflegewohnheim Bärgmättli soll bis spätestens Ende 2021 geklärt werden. Über die weiteren Punkte der Ortsplanungsrevision wird die Bevölkerung von…

Kategorie: 

POLIZEINACHRICHTEN

Do, 04. Feb. 2021

Gränichen: Farradfahrer mit parkiertem Auto kollidiert (Zeugenaufruf)

Ein Fahrradlenker fuhr am Dienstag, 2. Februar, kurz vor 20.30 Uhr, in der Nordstrasse entlang und beabsichtigte, ein parkiertes Fahrzeug zu überholen. Im selben Moment wurde er selbst von einem fahrenden Auto überholt, wobei er…

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Grosser Erfolg für Reto und Martin Grütter

Die Red Bull Extreme Enduro Rallye in Rumänien zählt zu den härtesten Rennen auf der Welt. Teilnehmer aus 64 Nationen stellten sich der Herausforderung, an diesem Extrem-Offroad- Rennen teilzunehmen und wenn möglich es auch zu beenden. Reto und Martin Grütter stellten sich dieser immensen Herausfor…